skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Le gigot de sept heures, die siebenstündige Lammkeule

         
Bild: Le gigot de sept heures, die siebenstündige Lammkeule - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.19 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 45.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 45.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 47.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Lammkeule a 2.5 bis 3 kg ca. 35.72 € ca. 35.72 € ca. 35.72 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 dl   Öl ca. 0.14 € ca. 0.40 € ca. 0.14 €
300 g   Spickspeck ca. 1.64 € ca. 1.45 € ca. 1.45 €
1    Bouquet garni ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Brauner Fond ca. 4.98 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
1 dl   Trockenes Weißwein ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
60 ml   Cognac ca. 1.11 € ca. 1.11 € ca. 1.11 €
15 gr.   Zwiebeln ca. 1.13 € ca. 1.13 € ca. 3.18 €
3    Karotten ca. 0.28 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1 dl   Tomatensauce ca. 0.26 € ca. 0.39 € ca. 0.38 €
   Weißwein; nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
NACH DEM CURNONSKY

Zubereitung:

Lammkeule so entbeinen (lassen), dass nur noch einige Zentimeter vom Knochenansatz bleiben. Mit Speck spicken.

Ein Schmortopf nehmen, der möglichst dicht abgeschlossen werden kann (ein Römertopf ist natürlich auch sehr gut geeignet, muss aber gut vorgewärmt werden).

Lammkeule mit den ganzen Karotten und dem Bouquet Garni im heißen Öl anbraten. Jus entfetten, Fond, Tomatensauce und die Hälfte vom Cognac zugeben, die ganzen Zwiebeln um die Keule legen. Eine Schale mit dem Weißwein im Schmortopf plazieren, Schmortopf möglichst dicht abschließen. Bei sehr niedriger Temperatur - etwa 80 oC - während sieben Stunden schmoren lassen. Nach Bedarf Weißwein zugeben, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Keule und Zwiebeln herausnehmen, warm stellen. Fond passieren, falls nötig noch etwas einkochen lassen. Abschmecken, mit dem Rest vom Cognac parfümieren.

Wichtig: diese Keule ist so zart, dass sie nicht tranchiert, sondern mit dem Löffel serviert wird (darum wird diese Zubereitung auch oft "gigot a la cuillere" genannt)! Die weichgeschmorten Zwiebeln dazu reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Le gigot de sept heures, die siebenstündige Lammkeule werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Le gigot de sept heures, die siebenstündige Lammkeule Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Le gigot de sept heures, die siebenstündige Lammkeule erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cognac V.S. 40% Vol.  *   Fond - Rind  *   Lammkeule  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Suppengrün - Bund  *   Tomatensauce - Fertigprodukt  *   Weißwein  *   Wein - Riesling  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kakaokrapferl

Kakaokrapferl1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.74 €
EU-Bio: ~12.96 €
Demeter: ~14.36 €

Zutaten für den Teig verrühren. Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 Grad backen. Für die Creme Pudding kochen, Butter ...

Ausgebackenes Gemüse - Pakora

Ausgebackenes Gemüse - Pakora4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.67 €
EU-Bio: ~5.19 €
Demeter: ~5.25 €

Das Frittieröl wurde für dieses Rezept anteilig mit 200 ml berechnet. Mehl in eine Schüssel geben. Alle Gewürze und das Backpulver untermischen. Langsam kaltes ...

Affenfett - DDR-Rezept

Affenfett - DDR-Rezept4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~1.08 €

Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die "Tote ...

Bavaria Blu Hörnchen

Bavaria Blu Hörnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.19 €

Statt Bavaria Blu eignen sich selbstverständlich auch andere Blauschimmelkäse, wie Roquefort, Gorgonzola u. ä. Blätterteig ca. 2-3mm dick ausrollen und 10 Minuten ...

Blumenkohlsalat mit Quarksoße

Blumenkohlsalat mit Quarksoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.36 €

Blumenkohl in Röschen teilen, in Dampf garen, in Öl und Essig einige Zeit marinieren, auf einer Platte anrichten, mit Quarksoße bedecken. Dazu Speisequark durch ...

Werbung/Advertising