skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Le Coq Au Vin Raphälois

         
Bild: Le Coq Au Vin Raphälois - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 gr.   Huhn, frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Guten Rotwein, ca ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Zweig(e)   Majoran ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 EL   Herbes de Provençe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Silberzwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Speckwürfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Scheibe(n)   Weißbrot ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Bratenjus, ca. (evtl. aus - Würfel) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Dieses Rezept habe ich zum erstenmal in Saint Raphäl ausprobiert. Im Gegensatz zum klassischen Coq au vin, bei dem der Wein erst während des Kochens beigegeben wird, schwimmt mein Hahn 3 bis 4 Tage im Wein. Im Ganzen etwas aufwendiger, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Zubereitung: Das Huhn in acht Stücke teilen und in eine Schüssel legen. Nehmen Sie Steingut oder Glas, auf keinen Fall Metall. Zwiebel und Knoblauch grob haken. Den Wein in Pfanne geben und aufkochen lassen, Zwiebeln, Knoblauch und alle Gewürze dazugeben, kochendheiß über das Huhn gießen. Abkühlen lassen und mit Klarsichtfolie abdecken. Das Huhn sollte ganz mit Wein bedeckt sein. Für drei bis vier Tage in den Kühlschrank stellen.

Das Huhn aus dem Wein nehmen und gut abtropfen lassen. Mit Küchenpapier trockentupfen. Den Wein in Brattopf gießen und aufkochen. Auf kleinem Feuer köcheln lassen. Die Hühnerteile in Olivenöl gut anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Wein etwas eingekocht ist, die Pouletstücke hineingeben und etwa 40 - 50 Minuten köcheln. Herausnehmen und warm stellen. Wein auf großem Feuer noch etwas reduzieren, durch ein Sieb in andere Pfanne gießen, Bratenjus dazugeben, nachwürzen.

Speckwürfeli glasig braten, vom Weißbrot Croutons schneiden, in Butter knusprig braten, Silberzwiebeln kurz wässern, zum Speck geben und kurz mitglasieren.

Huhn zurück zum Wein geben, noch ca 5 Minuten ziehen lassen. Anrichten, Speck, Croutons und Zwiebeli darüber geben, mit Petersilie bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Le Coq Au Vin Raphälois werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Le Coq Au Vin Raphälois Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Le Coq Au Vin Raphälois erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Perlzwiebeln - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rosmarin - frisch  *   Speck  *   Thymian - Bund  *   Weißbrot  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frankreich  *   Geflügel  *   Huhn  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirsebratlinge in Käsesoße

Hirsebratlinge in Käsesoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.35 €

Wasser ankochen, Hirse einrühren und Lorbeerblatt hinzufügen, 10 Minuten fortkochen, 20 Minuten quellen und abkühlen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Quark, Käse, ...

Milchnudeln mit Brombeerkompott

Milchnudeln mit Brombeerkompott4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.34 €
Demeter: ~5.33 €

Ein ideales Gericht, wenn im August die Brombeerhecken vor aromatischen Früchten nur so überquellen. Nicht mehr so ideal, wenn außerhalb der Saison Beeren aus ...

Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen

Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.66 €

Die Auberginen schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch und die Sahne erhitzen und das Kokoskonzentrat darin auflösen. Die Zwiebel pellen und ...

Ritas Curry-Fischsuppe

Ritas Curry-Fischsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.75 €
EU-Bio: ~14.01 €
Demeter: ~14.39 €

Den Fisch, sofern es sich nicht um Frischfisch handelt, auftauen lassen und grob würfeln. Den Ingwer schälen und fein raspeln. Die Selleriestangen und den Lauch ...

Cilantro-Pesto

Cilantro-Pesto4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.63 €

Koriandergrün, Knoblauch, Zitronen- oder Limonensaft, Walnüsse, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und ca. 30 Sekunden zerkleinern. Mixer auf kleinere ...

Werbung/Advertising