Werbung/Advertising
Lauwarmer Pfifferling-Bohnensalat mit Kaninchennavarin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kaninchenkeulen vom Knochen lösen, Fett und Sehnen entfernen und in gleich große Würfel schneiden. Bohnen putzen, in 4 cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Pfifferlinge putzen, kurz unter fließendem Wasser waschen, abtropfen und mit den klein gewürfelten Schalotten in Traubenkernöl anschwitzen, salzen, pfeffern und mit Weißweinessig ablöschen. Die Bohnen zufügen und nochmals abschmecken.
Kaninchenwürfel in Traubenkernöl und Butter anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Anrichten: Pfifferlings-Bohnensalat auf dem Teller verteilen, darauf die Tomaten- und Kaninchenstücke geben und alles mit warmer Jus umgießen.
Tipp: Möchten Sie die Bratenjus selbst herstellen, braten Sie Schweine- oder Kalbsrückenknochen in Fett mit Röstgemüse (Möhre, Sellerie, Zwiebel) an, geben Tomatenmark dazu und löschen mit Rotwein und Wasser ab.
Ca. 30 Minuten kochen, absieben und durch ein Tuch passieren und ca. 4 Stunden einkochen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lauwarmer Pfifferling-Bohnensalat mit Kaninchennavarin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauwarmer Pfifferling-Bohnensalat mit Kaninchennavarin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lauwarmer Pfifferling-Bohnensalat mit Kaninchennavarin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Stangensellerie mit Gorgonzola - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.48 €
Sellerie waschen und in 8 bis 10 cm lange Stücke schneiden. Mascarpone und Gorgonzola verrühren, in die Selleriestücke streichen. Kalt servieren.
Polnischer Kaffee

Preise:
Discount: ~0.40 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.26 €
Kaffee, Salz und Zimt in die vorgewärmte Kanne geben. Mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Kanne ca. 10 bis 15 Minuten auf ein Stövchen stellen, bis der ...
Grünkern-Maultaschen in Brühe

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.94 €
Demeter: ~8.18 €
Zum Rezept für den Nudelteig führt dieser ...
Eingemachtes Tomatenpüree

Preise:
Discount: ~7.32 €
EU-Bio: ~7.45 €
Demeter: ~6.80 €
Die Tomaten in einen großen Kochtopf geben. Bei ziemlich hoher Temperatur 15 bis 20 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken. Durch ein Sieb ...
Apfelkuchen ohne Ei

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.61 €
Demeter: ~4.89 €
Mehl, Haferflocken, Apfelsaft, Honig, Öl und Backpulver zu einem Teig verrühren, in eine gefettete Springform geben. Die Äpfel schälen, halbieren, mehrmals ca. 1 cm ...
Werbung/Advertising