skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammragout mit Frühlingsmorcheln

         
Bild: Lammragout mit Frühlingsmorcheln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Große Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
800 g   Mageres Lammragout z.B. - vom Gigot ca. 7.19 € ca. 7.19 € ca. 7.19 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
5 dl   Fleischbouillon ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
4    Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Große Fenchelknollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Frische Morcheln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone; Schale ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €

Zubereitung:

: Vorbereiten: fünfzehn Minuten : Schmoren: etwa sechszig Minuten

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Das Lammfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In der heißen Bratbutter in mehreren Portionen kräftig anbraten. Alles Fleisch wieder in die Pfanne zurückgeben, Zwiebeln und Knoblauch beifügen und auf kleinem Feuer fünf Minuten weiterbraten. Dann die Bouillon dazugießen, die Salbeiblätter beifügen und das Ragout zugedeckt auf kleinem Feuer etwa fünfundvierzig Minuten schmoren.

Inzwischen den Fenchel rüsten, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Morcheln unter fließendem Wasser gründlich spülen, um Sand usw. zu entfernen.

Fenchel und Morcheln nach fünfundvierzig Minuten Kochzeit zum Ragout geben und dieses nun ungedeckt weitere fünfzehn Minuten schmoren; die Sauce soll etwas einkochen.

Salbei entfernen. Zitronenschale sowie Rahm unterrühren und die Sauce nochmals sämig einkochen lassen. Am Schluss das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammragout mit Frühlingsmorcheln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout mit Frühlingsmorcheln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammragout mit Frühlingsmorcheln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Morcheln - frisch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm  *   Morchel  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffeln in Petersilien-Sauce

Kartoffeln in Petersilien-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.90 €

Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Mit der Hälfte der Gemüsebrühe bei 600 Watt im geschlossenen Gefäß zwei Minuten garen. Restliche Brühe mit ...

Blumenkohl mit Hackfleisch

Blumenkohl mit Hackfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~5.39 €

Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und in Salzwasser weich kochen. Aus dem Kochwasser herausnehmen, abtropfen lassen und auf eine Platte anrichten. Die ...

Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”

Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.04 €

Lasagneblätter nach Packungsanweisung vorbereiten, Sauerkraut zerpflücken. Schalotten in Butter glasig dünsten. Das Tomatenmark sowie das Sauerkraut und die ...

Lengfischfilet auf Porree

Lengfischfilet auf Porree4 Portionen
Preise:
Discount: ~28.41 €
EU-Bio: ~29.55 €
Demeter: ~29.55 €

Fischfilet nach der 3-S-Regel vorbereiten. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. In heißem Öl 5 Minuten auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 dünsten. Mit Salz ...

Ananas-Linsen-Salat

Ananas-Linsen-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.55 €

Linsen waschen, in Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt etwa 40 Minuten bissfest garen, auf einem Sieb abtropfen lassen. Ananas schälen, den harten Strunk entfernen ...

Werbung/Advertising