skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammkeule in Dinkelbier

         
Bild: Lammkeule in Dinkelbier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Keule vom Ardenner Lamm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Zwiebeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
200 g   Kristallzucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
3 EL   Weinessig ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Dinkelbier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 EL   Tomatenpüree ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
3 EL   Senf ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

: Die Keule salzen und pfeffern. : Die Keule braten. : Das Fleisch ruhen lassen. : In Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. : Mit der Sauce begießen. : Mit Gemüse nach Wahl garnieren. : Mit Kartoffelgratin servieren.

Für die Sauce : : Die Zwiebeln schälen und klein hacken, in einem Topf andünsten. : Den Zucker hinzufügen und karamellisieren. : Mit dem Weinessig ablöschen. : Thymian, Lorbeerblätter, die in Scheiben geschnittene Möhre, Salz : und Pfeffer hinzufügen. : Das Tomatenpüree dazugeben. : Alles mischen und das Bier hinzufügen. : Kochen lassen und auf die Hälfte reduzieren. : Mit dem Senf binden, und die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammkeule in Dinkelbier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkeule in Dinkelbier Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammkeule in Dinkelbier erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Lammfleisch allgemein  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - passiert  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bier  *   Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Avocados mit Quinoafüllung

Avocados mit Quinoafüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~5.47 €
Demeter: ~5.48 €

Quinoa waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen. Bei kleiner Flamme ca. 15 bis 25 Minuten quellen lassen. Die Avocados schälen, halbieren und den Kern ...

Hähnchen mit Knoblauch

Hähnchen mit Knoblauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.67 €

Den Knoblauch klein schneiden und mit einer großen Prise Salz zerdrücken. Die Zwiebel schälen und achteln. Das Huhn innen und außen pfeffern, salzen und mit ...

Mischbrot nach Muttern

Mischbrot nach Muttern1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.38 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~2.31 €

Die Menge der Zutaten ist für zwei Brote gedacht. Mehl mit Schrot und Kernen in einer Rührschüssel mischen, Wasser, Sauerteigpulver, Hefewürfel und Zucker dazutun, ...

Indisches Tomaten-Chutney

Indisches Tomaten-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~6.99 €
Demeter: ~6.92 €

Tomaten häuten, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden, Zwiebeln pellen, feinhacken und mit Essig, Zimtstange und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren ...

Haggis aus der Pfanne

Haggis aus der Pfanne1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.18 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.44 €

Leber zusammen mit den gehackten Zwiebeln in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 30 Minuten leicht köcheln lassen. In ein Sieb geben ...

Werbung/Advertising