Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Badische Forellen-Wirsing-Wickel

Bild: Badische Forellen-Wirsing-Wickel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.03 Sterne von 86 Besuchern
Kosten Rezept: 7.61 €        Kosten Portion: 1.9 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.44 €       Demeter 10.88 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Wirsingca. 0.89 €
250 gForellenfiletca. 3.25 €
2 Eierca. 0.34 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
0.25 lSahneca. 1.36 €

Für die Soße:
2 Schalottenca. 0.05 €
Butter - etwasca. 0.14 €
0.25 lWeißweinca. 0.89 €
2 ELSahneca. 0.16 €
125 ghalbgesalzene Butterca. 0.85 €

Zubereitung:

Wirsingblätter kurz im kochenden Wasser blanchieren. Forellenfilet zusammen mit Eiern, Gewürzen und Sahne im Mixer pürieren, bis eine feine, glatte Masse entsteht. Die Masse aus dem Mixer auf die Wirsingblätter geben und fest einrollen. Eine Pfanne ausbuttern und die Forellen-Krautwickel im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad C ca. 15 Minuten garen.

Für die Soße die gehackten Schalotten in etwas Butter andünsten, mit dem Weißwein auffüllen und bis zur Hälfte einkochen lassen. Frische Sahne hinzugeben, nach und nach die halbgesalzene Butter einrühren. Zum Schluss mit einem Schneebesen glattrühren.

Zum Anrichten die Soße über die Krautwickel gießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Badische Forellen-Wirsing-Wickel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Forelle  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Wirsing


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Feste Forelle Weihnachten Wirsing


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit SafranAgnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran   4 Portionen
Preise: Discount: 73.91 €   EU-Bio: 73.77 €   Demeter: 75.04 €
In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und   
Ausgewargelte Faschingsküchlein - andere ArtAusgewargelte Faschingsküchlein - andere Art   1 Rezept
Preise: Discount: 3.43 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 4.97 €
Wie sich leicht an der etwas antiquierten Sprache erkennen läßt, stammt dieses Rezept aus einer Sammlung von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Das   
Lodzer SauermehlsuppeLodzer Sauermehlsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.29 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 4.14 €
Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz. Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher   
Orangen-Tiramisu - Variation 2Orangen-Tiramisu - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 6.96 €
Eier trennen. Eidotter mit Honig und Vanillezucker schaumig schlagen. Das glattgerührte QimiQ mit dem Topfen und Orangensaft vermischen und langsam in die Eimasse   
Knusprige PilzfrikadellenKnusprige Pilzfrikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.77 €   Demeter: 4.98 €
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Petersilie waschen und grob hacken. Zwiebeln in knapp der Hälfte des Öls andünsten,   


Mehr Info: