skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachsforelle in Pergament mit Wurzelgemüse und Grüner Frankfurter Sauce

         
Bild: Lachsforelle in Pergament mit Wurzelgemüse und Grüner Frankfurter Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 54 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

FRANKFURTER SAUCE
1    Bund/Schale Frankfurter - Kräuter Mix (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel, Sauerampfer, Pimpinelle, Boret ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
200 ml   Sahne, frisch ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
150 g   Joghurt ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
4 TL   Mittelscharfer Senf ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
4 EL   Keimöl ca. 0.29 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
LACHSFORELLE IN PERGAMENT
800 g   Lachsforellenfilet ca. 7.19 € ca. 19.71 € ca. 19.71 €
2    Karotten ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
0.25    Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
50 g   Meerrettich (frisch oder - aus dem Glas) ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
1 Pack.   Kräuterbutter - in 4 Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Alufolie/Backpapier ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
4 EL   Butter ca. 0.38 € ca. 0.34 € ca. 0.48 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
400 g   Bratlinge (kleine, neue - Kartoffeln) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung Frankfurter Sauce:

Die Kräuter waschen, in einem Küchentuch trocken schleudern und fein hacken. Die Sahne und den Joghurt mit dem Salz, Pfeffer und dem Senf in einen Mixer (Blender) geben, oben drauf die geschnittenen Kräuter. Während des Mixens das Öl einlaufen lassen. Der Mixvorgang sollte nicht länger als 2min dauern, sonst gerinnt die Sahne. Kurz bevor die Frankfurter Sauce verzehrt wird, Zitronensaft hinzugeben und verrühren.

Zubereitung Lachsforelle:

Die Kartoffeln kochen. Den Lauch waschen und halbieren. Sellerie und Karotten schälen. Alles in feine Streifen schneiden. Das Gemüse in Olivenöl anschwitzen und kräftig abschmecken mit Salz und Pfeffer. Lachsforelle in 4 Stücke portionieren, leicht salzen und mit dem Meerrettich bestreichen. 4 mal 30cm Alufolie abreissen. Alufolie einfetten. Gemüse auf die Alufolie verteilen und darauf die Lachsforellenstücke legen. Darüber wird der frische Meerrettich je nach Geschmack gerieben. Auf jede Lachsforelle eine Scheibe Kräuterbutter. Alufolie zu einem Päckchen schließen. So kann der Fisch vorbereitet schon im Kühlschrank stehen (dann bitte die Garzeit um 5 Minuten verlängern). Die Päckchen bei180°C im vorgeheizten Backofen ca. 8-12 min je nach Durchmesser, garen.

Die Päckchen direkt servieren und erst am Tisch öffnen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachsforelle in Pergament mit Wurzelgemüse und Grüner Frankfurter Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachsforelle in Pergament mit Wurzelgemüse und Grüner Frankfurter Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachsforelle in Pergament mit Wurzelgemüse und Grüner Frankfurter Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Alufolie  *   Butter  *   Forelle  *   Knollensellerie  *   Kräuterbutter  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Möhren - Karotten  *   Maiskeimöl  *   Meerrettich - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Senf - mittelscharf  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Gemüse  *   Papier  *   Sauce  *   Zacherl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Äpfel mit Preiselbeeren

Äpfel mit Preiselbeeren1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.77 €

Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Apfelhälften in Zuckerwasser mit Zitronensaft weich-pochieren, mit Preiselbeeren füllen und warm servieren.

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.24 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.76 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Waffeln. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Milch ...

Griebenblatz

Griebenblatz1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.37 €
EU-Bio: ~7.21 €
Demeter: ~7.53 €

Kauft man die Grieben beim (Versand-) Metzger sind diese relativ teuer. Sie lassen sich aber ganz einfach selbst herstellen, indem man in Würfel geschnittenen ...

Blumenkohl mit Hirse und Kokos

Blumenkohl mit Hirse und Kokos4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~7.09 €

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. Hirse in heißem Öl leicht anrösten. Zwiebeln abziehen, fein würfeln, zur Hirse geben und mitdünsten, bis ...

Aostataler Polenta - Polenta á la Valdôtaine

Aostataler Polenta - Polenta á la Valdôtaine1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.09 €

Im Aostatal, der kleinsten Region Italiens, wird einfach und deftig gekocht. Die regionale Küche ...

Werbung/Advertising