Werbung/Advertising
Bacalhau a Gomes de Sa (Stockfisch) (Diabetes)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Wird Stockfisch (getrockneter Kabeljau) verwendet, wird dieser am Vortag unter kaltem Wasser gewaschen, in Stücke gebrochen und in kaltes Wasser gelegt. 24 Stunden wässen, dabei das Wasser mehrmals erneuern.
Am nächsten Tag den Fisch aufrollen (mit der Haut nach außen), mit Schnur zusammenbinden und in frischem Wasser zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze den Fisch ca. 15 Minuten garziehenlassen.
Bei Verwendung von frischem kabeljau Wasser zum Kochen bringen, Fisch im Ganzen und unaufgerollt darin garziehen.
Auf ein Sieb geben, abtropfenlassen; gegebenenfalls Schnur, Haut und Gräten entfernen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und in Ringe geschnittene Zwiebeln darin glasig werden lassen. Knoblauch schälen, mit Salz zerdrücken und zu den zwiebeln geben.
Pellkartoffeln garen, pellen und in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit Olivenöl bestreichen, alle Zutaten abwechselnd einschichten. Oliven in Ringe schneiden und über den Auflauf verteilen. Mit geriebenem Käse und Butterflöckchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C goldgelb backen. Vor dem Servieren mit Eischeiben und reichlich frisch gehackter Petersilie garnieren.
Zum Essen gehören einige Spritzer Essig und frisch gemahlener Pfeffer.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bacalhau a Gomes de Sa (Stockfisch) (Diabetes) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bacalhau a Gomes de Sa (Stockfisch) (Diabetes) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bacalhau a Gomes de Sa (Stockfisch) (Diabetes) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern und Mohnhaube

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.92 €
Demeter: ~6.59 €
Blätterteighauben sollte man immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der Blätterteig über eine heiße oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die ...
Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.17 €
Zur Abwechslung Kuchen aus der Pfanne, nicht aus der Kuchenform. Für die angegebenen Mengen sollte die Pfanne einen Durchmesser von 24 cm haben. Das Mehl zuerst mit der ...
Kuchenteig Pikant

Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.91 €
Demeter: ~1.10 €
Der Grundteig für unzählige Rezepte für die Wähe, den schweizer Nationalkuchen, aber auch für ebensoviele andere Gelegenheiten. Die trockenen Zutaten mit den ...
Paglia e Fieno

Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~8.89 €
Demeter: ~9.02 €
Butter zerlassen, darin die Erbsen 2-3 Minuten auf niedriger Stufe erhitzen. Creme fraiche (I) zu den Erbsen geben, aufkochen und dann etwa 2 Minuten auf niedriger Stufe ...
Tomatensuppe mit Buchweizen

Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.76 €
Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten und würfeln. In Gemüsebrühe mit der Sahne ca. zehn Minuten kochen. Mit Knoblauch, Meersalz und Pfeffer ...
Werbung/Advertising