Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern und Mohnhaube

Bild: Kartoffeln-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern u.Mohnhaube - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 4.75 €        Kosten Portion: 1.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.39 €       Demeter 6.05 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Suppe:
1.2 lGemüsebouillonca. 0.10 €
350 gKartoffelnca. 0.38 €
500 gSpinat - gehackt, oder 250 g TK-Wareca. 1.00 €
100 gChampignons - in Scheibenca. 0.57 €
1 Zwiebel - fein gehacktca. 0.05 €
1 Knoblauchzehe - fein gehacktca. 0.04 €
Butterca. 0.54 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Eierca. 0.68 €

Für die Haube:
250 gBlätterteig - aus dem Kühlregalca. 0.90 €
1 Ei - zum Bestreichenca. 0.17 €
Mohn - zum Bestreuenca. 0.40 €

Zubereitung:

Blätterteighauben sollte man immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der Blätterteig über eine heiße oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die Flüssigkeit und kann nicht mehr aufgehen. Das Backen mit fallender Temperatur sorgt dafür, dass der Teig sofort aufgeht und nicht mehr zusammenfällt.


Bouillon aufkochen. Kartoffeln schälen, vierteln und in der Suppe sehr weich kochen.

Champignons, Zwiebel und Knoblauch in der heißen Butter kurz dünsten. Spinat beifügen, 5 Minuten mitdünsten, dann zur Seite stellen.

Suppe mit den Kartoffeln pürieren und zurück in die Pfanne gießen. Spinat und Pilze beifügen, Suppe aufkochen und würzen. In eine Suppenschüssel oder eine feuerfeste Form gießen und auskühlen lassen.

Dann die Eier nacheinander in eine Tasse aufschlagen und sorgfältig in die Suppe geben.

Den Blätterteig ausrollen, eine Rondelle ausschneiden, die etwas größer als die Form ist. Den Formrand mit Eigelb bestreichen, Teig locker darüberlegen und dem Rand nach gut andrücken. Den restlichen Teig mit Eiweiß bestreichen, mit Mohn bestreuen. Mit einem Guetzliförmchen (D: Plätzchenausstecher) kleine Rondellen ausstechen, diese auf der Unterseite mit Eiweiß bepinseln und auf die Teigrondelle kleben.

Im 220 Grad heißen Ofen 10 Minuten, dann bei 180 Grad nochmals 20 Minuten backen. Wird der Teig zu dunkel, mit Alufolie abdecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern und Mohnhaube werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Mohn  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Creme Kartoffel Spinat Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Flimser Totenbeinli - Kanton GraubündenFlimser Totenbeinli - Kanton Graubünden   1 Rezept
Preise: Discount: 4.29 €   EU-Bio: 4.79 €   Demeter: 5.26 €
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Die übrigen Zutaten beifügen und gut durcharbeiten. Den Teig etwa 3 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und einige   
Buchweizen mit Paprika und TofuBuchweizen mit Paprika und Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 8.35 €   EU-Bio: 8.41 €   Demeter: 8.43 €
Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen. In einer Kasserolle Öl erhitzen, den Buchweizen darin anbraten und mit Wasser ablöschen, die Gewürze dazugeben   
Emmi-TorteEmmi-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 8.94 €   EU-Bio: 9.39 €   Demeter: 10.25 €
Aus den vorgenannten Zutaten einen Teig fertigen. Teig in zwei Teile teilen und in je eine Springform geben. Für die Füllung Eiweiß mit Zucker steif   
BrezngugelhupfBrezngugelhupf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.64 €   EU-Bio: 3.95 €   Demeter: 4.40 €
Brezeln und Semmeln in Würfel schneiden, mit der heißen Milch überbrühen und zugedeckt ruhen lassen. Die Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten. Den   
Pobershauer Kartoffelsuppe - Variation 1Pobershauer Kartoffelsuppe - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 6.85 €
Speck in feine Würfel schneiden und auslassen, Möhren und Sellerie in feine Streifen, Zwiebeln und Porree in Scheiben schneiden und anschwitzen. Brühe und   


Mehr Info: