Werbung/Advertising
Krustenbraten mit Lavendelhonig und Bohnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Schweinebraten entweder bereits eingeschnitten kaufen, ansonsten das rohe Fleisch auf der Schwartenseite mit kochendem Wasser mehrmals übergießen und rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden.
Honig in einem Topf erhitzen. Währenddessen Lavendelblüten ohne Stiele in eine Pfanne geben und im Ofen (nur Oberhitze) für 1-2 Minuten trocken erhitzen. In einem Mörser die Blüten zerquetschen. Die Lavendelblüten zu dem Honig geben und 15 Minuten ziehen lassen. Danach den Honig durch ein feines Sieb passieren.
3 EL Lavendelblütenhonig mit dem groben Salz, Paprika, Cayenne und weißen Pfeffer verrühren. Den Braten mit der Honig-Würze kräftig einreiben; oder einpinseln. Braten auf einen Gitter-Rost legen.
Karotte, Zwiebeln und Sellerie schälen und grob würfeln. Das Gemüse mit etwas Öl in die Fettwanne des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens geben. Darüber den Gitterrost mit dem Braten stellen. Nach 15 Minuten Tomatenmark zu dem Röstgemüse geben und die Brühe angießen. Alle 15 Minuten den Braten mit etwas Bier übergießen. Der Braten bleibt 90 Minuten im Ofen. 15 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Braten erneut mit der Honigwürze einpinseln, aber nicht mehr übergießen. Braten vor dem Aufschneiden wenige Minuten ruhen lassen.
Bohnenkerne in Salzwasser 3 Minuten blanchieren und die dicke Haut pellen. Zwiebel und Bacon in feine Würfel schneiden mit wenig Butter ohne Farbe anschwitzen. Kartoffelwürfel (ca. einen 1/2 cm groß) und die gepellten Bohnenkerne zufügen. Brühe dazugießen und 10-15 Minuten mit den Thymianzeigen garen. Oliven in Scheiben schneiden und mit den Tomaten zu den fertig gegarten Bohnenkernen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas kalter Butter binden.
Die im Ofen entstandene Bratensoße durch ein Sieb gießen und aufkochen nach Wunsch etwas einkochen; oder abbinden. Wenige Lavendelblüten und Thymianblättchen zufügen und mit etwas Lavendelhonig abschmecken.
Braten tranchieren. In die Mitte des Tellers etwas Bohnengemüse geben. Die Bratenscheibe darauflegen. Mit der Soße umgießen und mit den Lavendelblüten dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Krustenbraten mit Lavendelhonig und Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Krustenbraten mit Lavendelhonig und Bohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Krustenbraten mit Lavendelhonig und Bohnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tartara - Italienischer Kräuterflan

Preise:
Discount: ~12.77 €
EU-Bio: ~12.70 €
Demeter: ~12.47 €
Schlagsahne und Milch mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Das Kräutersträusschen dazugeben, die Sahne-Milch 30 Minuten im offenen Topf kochen lassen, dann das ...
Zuppa Di Orzo - Italienische Gerstensuppe

Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.80 €
Die Gerste für 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Die Butter in einem großen Topf zerlassen, die geschälten und gehackten Zwiebel, die geschälte und in ...
Grünkernsuppe auf fränkische Art

Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.04 €
Grünkern 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser quellen lassen. Aufsetzen, Brühe und Kräuterstrauß hinzugeben. Drei Stunden langsam kochen lassen. Butter zerlassen, mit ...
Omas Hirseauflauf

Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~6.01 €
Hirse waschen und abtropfen lassen. Milch mit Vanillemark und Salz zum Kochen bringen, Hirse unter Rühren einstreuen, zum Kochen bringen, in 15 bis 20 Minuten ...
Cassoulet von Kastanien

Preise:
Discount: ~8.51 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.92 €
Die Kastanien einritzen und in kochendem Wasser blanchieren, so daß die harte Schale und die dünne, braune Haut abgezogen werden kann. Die Zwiebeln und den ...
Werbung/Advertising