skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kräuterroulade

         
Bild: Kräuterroulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Roulade:

HEFETEIG
300 g   Weizenmehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Backhefe - frisch, zerbröckelt ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
150 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
2    Zwiebeln; fein gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
6 EL   Rosmarinnadeln; fein gehackt ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
40    Salbeiblätter in feinen - Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Oreganoblättchen fein - gehackt ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
180 g   Crème fraîche ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
80 g   Parmesan; gehobelt ca. 1.44 € ca. 2.30 € ca. 2.30 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

Vor- und zubereiten: ca. 45 Minute, Aufgehen lassen: ca. 1 Stunde, Backen: ca. 40 Minute

Hefeteig: Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen. Öl und Wasser beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde aufs Doppelte aufgehen lassen.

Füllung: Öl in einer Bratpfanne warm werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch andämpfen, Kräuter kurz mitdämpfen, würzen, auskühlen.

Roulade formen: Teig auf wenig Mehl rechteckig (ca. 35x50cm) ausrollen. Mit Creme fraiche bestreichen, dabei ringsum einen ca. 2cm breiten Rand frei lassen. Rand mit Wasser bestreichen, Kräuterfüllung und Parmesan gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Auf den Schmalseiten den Rand einschlagen und die Roulade von der Längsseite her satt aufrollen,das Ende gut andrücken.

Roulade auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit der Hälfte des Olivenöls bestreichen.

Backen: ca. 40 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Während des Backens mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen.

Passt zu: grilliertem Fleisch, grilliertem Gemüse

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kräuterroulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuterroulade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kräuterroulade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Frischhefe  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - frisch  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden

Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~3.92 €

Ein Wähenblech mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser sehr großzügig ausbuttern und kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und an ...

Dicke-Bohnen-Salat

Dicke-Bohnen-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.43 €
EU-Bio: ~1.33 €
Demeter: ~1.24 €

Dicke Bohnen und Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen, die Hülsenfrüchte gut abtropfen lassen. In einem großen Topf etwa 1 Liter Wasser zum ...

Kräuterrisotto mit Haselnüssen

Kräuterrisotto mit Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~6.15 €

Haselnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, herausnehmen. Butter im Topf erhitzen, Reis und Lorbeerblätter zugeben, unter Rühren glasig ...

Brandy Gumb

Brandy Gumb1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~0.93 €

Den Brandy, den Himbeersirup und den Zitronensaft im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln, in ein Cocktailglas abseihen und mit frischen oder gefrorenen Himbeeren ...

Steckrüben-Hack-Auflauf

Steckrüben-Hack-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~9.42 €
Demeter: ~14.00 €

Steckrübe und Kartoffeln schälen, waschen und würzen. In ca. 1/2 l Salzwasser zugedeckt 20-25 Minuten kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein und würfeln. ...

Werbung/Advertising