Werbung/Advertising
Ketchup - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Tomaten ca. 15 Minuten kochen lassen, dann einfach durch ein Sieb
streichen. Damit sind dann gleich auch die Haut und die Kerne raus.
In der Zwischenzeit wird der Paprika in kleine Stücke geschnitten
(Kerne natürlich vorher entfernen) und für ca. 3 Minuten blanchiert.
Der Paprika wird zusammen mit der kleingeschnitten Zwiebel und dem
fein gehackten Knoblauch im Mixer (oder mit dem Pürierstab) fein
püriert.
Dann kommt alles in einen Topf (bitte nicht zu klein) und wird mit
dem Tomatenmus, Salz, Essig, Koriander, Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer
und der Sojasauce gut vermischt, und auf kleiner Flamme aufgekocht.
Dann lasse ich die Masse noch ein wenig simmern und einreduzieren.
Um die letztliche Konsistenz zu erhalten (ist aber nur selten nötig) wird
dann nochmals kurz aufgekocht und mit N*stragel (oder einem anderen
"Diät"-Verdickungsmittel) angedickt (Vorsicht -nicht zuviel nehmen, sonst
schmeckt's nicht mehr - lieber noch'n bischen einreduzieren lassen).
Ganz zum Schluss wird dann noch mit dem Süssstoff und ggf. etwas
zusätztlichem Koriander abgeschmeckt. Aspartamhaltiger Süssstoff wird
immer erst am Schluss zugesetzt, da Aspartam nicht besonders hitzestabil
ist und beim Kochen seine Süsskraft verlieren würde. (Saccharin geht
natürlich auch, aber mir persönlich schmeckt das Zeug überhaupt nicht,
deswegen verwende ich lieber Aspartam oder Acesulfam-K).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ketchup - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ketchup - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ketchup - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Förtchen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~5.04 €
Dieses leckere Kleingebäck wird auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt. Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer fließenden ...
Möhrensuppe mit Kaki und Kokosnussmilch

Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.34 €
Möhren und Kaki schälen und in Stücke schneiden. Man kann sehr reife Kaki auch halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen. In einem Topf die Butter nicht zu ...
Halawat el Samid

Preise:
Discount: ~9.48 €
EU-Bio: ~9.49 €
Demeter: ~10.20 €
Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Pinienkerne dazugeben und braten, bis sie leicht Farbe annehmen. Grieß dazugeben und unter Rühren 3 bis 4 Minuten ...
Eierquiche mit Speck und Zwiebeln

Preise:
Discount: ~10.30 €
EU-Bio: ~9.82 €
Demeter: ~10.33 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Stück Eierquiche. Für den Mürbeteig Mehl sieben und mit Butter, Ei, Muskat, Salz und etwas Wasser verkneten, so ...
Kandierte Walnüsse

Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.54 €
Backofen auf 180°C vorheizen. Die Walnüsse etwa 15 Minuten im Ofen rösten. Orangenschale abreiben, den Saft auspressen und mit Wasser auf 150ml ...
Werbung/Advertising