Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Förtchen

Bild: Förtchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.53 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 2.93 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.5 €       Demeter 4.34 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
0.125 lSchlagsahneca. 0.68 €
5 Eierca. 0.85 €
65 gFettca. 0.08 €
320 gMehlca. 0.21 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Kardamomca. 0.05 €
1 Prise(n)Muskatnuss - geriebenca. 0.04 €
1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
1.25 ELZuckerca. 0.03 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
50 gMandeln - gehacktca. 0.28 €
125 gRosinenca. 0.30 €
Fett - zum Ausbackenca. 0.05 €
Zucker - zum Bestreuenca. 0.06 €
Zimt - zum Bestreuenca. 0.20 €

Zubereitung:

Dieses leckere Kleingebäck wird auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt.


Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer fließenden Hefeteig. Warm stellen und 20 Minuten gehen lassen.

Eine Förtchenpfanne ausfetten, den Teig hineingeben und beiderseits gut bräunen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Variante: Rosinen und Mandeln weglassen, statt dessen die Förtchen mit Apfelstücken oder mit Apfelmus oder Pflaumenmus füllen.

Gut schmeckt es auch, wenn man Apfelmus und Pflaumenmus zu gleichen Teilen mischt und dieses nach dem Backen der ersten Seite auf die Mitte des Teiges gibt. Umdrehen und fertigbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Förtchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kichererbsenbällchen - Variation 1Kichererbsenbällchen - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 4.29 €   Demeter: 4.32 €
Kichererbsen in ca. einem Liter Wasser über Nacht einweichen, dann ca. zwei Stunden kochen und abgießen. Die abgekühlten Kichererbsen pürieren.    
SpinatcremesuppeSpinatcremesuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 2.13 €   EU-Bio: 2.11 €   Demeter: 2.44 €
Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und kleinschneiden, in Butter anbraten. Wasser und Milch dazugießen, aufkochen. Spinat dazugeben. Instant-Suppe darin   
Fenchelquark mit Roten BetenFenchelquark mit Roten Beten   1 Rezept
Preise: Discount: 1.17 €   EU-Bio: 1.38 €   Demeter: 1.38 €
Das Gemüse mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und vermischen. Mit etwas Petersilie garnieren und servieren.   
Rotwein-EiscremeRotwein-Eiscreme   8 Portionen
Preise: Discount: 6.55 €   EU-Bio: 6.46 €   Demeter: 6.63 €
Die Rotwein-Eiscreme harmoniert z.B. hervorragend mit dem https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/17675/upside-down_cake_mit_feigen_kochen.php Upside-Down-Cake   
BrezelsnackBrezelsnack   8 Portionen
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.30 €   Demeter: 4.30 €
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. In einer großen Pfanne Schalotten und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Paprika, Honig, Senf und Essig unterrühren. Mit   


Mehr Info: