Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenroulade

Bild: Auberginenroulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.02 Sterne von 44 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.41 €       Demeter  >3.5 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 mittelgr.Auberginen Salz 
1 dlOlivenölca. 1.07 €

FÜLLUNG
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
100 gPouletfleisch; gehackt 
100 gLammfleisch; gehacktca. 2.10 €
1 ELGehackte Kräuter; z. B. - Petersilie, Thymian, 
Rosmarin 
1 Eigelbca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €

ZUM FERTIGSTELLEN
100 gReifer Emmentalerca. 1.00 €
12 Tranchen Bratspeck 

TOMATENGEMÜSE
4 gr.Fleischtomatenca. 1.42 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
8 Schöne Basilikumblätter 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Auberginen waschen, den Stielansatz entfernen und die Früchte ungeschält der Länge nach in gut 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf der Arbeitsfläche auslegen und mit Salz bestreuen. Etwa 1/2 Stunde Wasser ziehen lassen. Dann mit Küchenpapier trocken tupfen.

Die Auberginenscheiben portionenweise im heißen Olivenöl auf beiden Seiten leicht braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Mit dem Poulet- und Lammfleisch, den gehackten Kräutern und dem Eigelb gut mischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Käse in dünne Scheibchen schneiden und diese auf den Auberginenscheiben verteilen. Die Fleischmasse darauf geben, die Auberginen aufrollen und mit je einer Speckscheibe umwickeln. Nach Belieben mit einem Zahnstocher fixieren.

Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Im Olivenöl fünf Minuten auf kleinem Feuer dünsten. Mit dem gehackten Basilikum, Salz sowie Pfeffer würzen.

Das Grillgitter mit Alufolie belegen. Die Auberginenrouladen darauf geben und während ca. fünfzehn Minuten grillieren. Auf den gedünsteten Tomaten anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenroulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Eier - halb  *   Emmentaler am Stück  *   Hackfleisch - Lamm  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Fleisch Frisch Gemüse Grillieren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kräuter-HähnchenKräuter-Hähnchen   2 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.56 €   Demeter: 4.58 €
Das Hähnchen innen und außen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, dann mit Haushaltspapier trockentupfen. Innen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kräuter   
Kastanienmarmelade mit KirschwasserKastanienmarmelade mit Kirschwasser   1 Rezept
Preise: Discount: 11.11 €   EU-Bio: 11.11 €   Demeter: 11.11 €
Die Kastanien mit einem Messer kreuzweise einritzen. In einen Kochtopf legen, mit Wasser bedecken und 10 Minuten kochen. Die Kastanien abschütten, schälen und   
Eingemachte BlutorangenEingemachte Blutorangen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 4.07 €   Demeter: 4.07 €
Die Orangen gründlich waschen und in Scheiben schneiden, die Endstücke, die kein Fruchtfleisch enthalten, wegwerfen. Die Orangenscheiben in einer flachen Form   
Hänsel-und-Gretel-RippchenHänsel-und-Gretel-Rippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 15.40 €   EU-Bio: 15.43 €   Demeter: 15.56 €
Den Ofen auf 220 Grad C vorheizen. Die Rippchen in die Bratform legen. Die übrigen Zutaten verrühren und die Rippchen mit dieser Mischung von allen Seiten   
Altwestfälischer BrotpfannekuchenAltwestfälischer Brotpfannekuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 6.67 €   Demeter: 6.53 €
Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung. Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für   


Mehr Info: