Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Altwestfälischer Brotpfannekuchen

Bild: Altwestfälischer Brotpfannkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.04 Sterne von 95 Besuchern
Kosten Rezept: 5.87 €        Kosten Portion: 1.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.67 €       Demeter 6.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:

6 Eierca. 1.01 €
40 gButterca. 0.27 €
500 gtrockenes Weißbrotca. 0.98 €
1 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.79 €
1 ELMehlca. 0.01 €
0.5 ELZimtca. 0.09 €

Zum Ausbacken:
Schmalzca. 2.55 €

Zubereitung:

Hier eine westfälische - und sehr leckere - Variante zur Altbrot-Verwertung.

Was das Ausbackfett betrifft, heißt es nur lapidar "Schmalz". Wir haben uns für Butterschmalz entschieden, könnten uns aber auch für die Variante mit Schweineschmalz öffnen.


Die Eier trennen. Eiweiß in den Kühlschrank stellen. Die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen und das Eigelb einrühren. Den Topf vom Herd nehmen.

Weißbrot zerreiben und in die Butter-Eigelb-Masse rühren. Von der Zitrone die Schale abraspeln, mit Mehl und Zimt in den Topf einrühren.

Das gekühlte Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben. In einer Pfanne das Schmalz erhitzen. Mit einem Esslöffel Teig in die Pfanne geben und kleine Pfannkuchen bilden.

Die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen und heiß mit Apfel- oder Rübenkraut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Altwestfälischer Brotpfannekuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Weißbrot  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Dessert Resteküche Resteverwertung Süßspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchinisouffle Zucchinisouffle    1 Rezept
Preise: Discount: 4.15 €   EU-Bio: 6.84 €   Demeter: 7.03 €
Die Zucchini waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 Teelöffel davon zurückbehalten) anbraten. Das Gemüse mit   
Bohnen gebackenBohnen gebacken   4 Portionen
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.39 €
Bohnen entfädeln, waschen und in Salzwasser 10 Minuten bissfest kochen. Gut abtropfen lassen. Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen dicken Eierkuchenteig rühren.   
Alice-SalatAlice-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 6.87 €
Servieren Sie diesen vitaminreichen Salat zu Steaks. Ein kaloriensparendes Essen, wenn Sie keine Kartoffeln dazureichen. Salat putzen, waschen, in Streifen   
Potes Cig and Brws Potes Cig and Brws    6 Portionen
Preise: Discount: 12.36 €   EU-Bio: 13.93 €   Demeter: 15.35 €
Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem,   
Westfälischer TraumWestfälischer Traum   4 Portionen
Preise: Discount: 0.68 €   EU-Bio: 0.72 €   Demeter: 0.77 €
Pumpernickel fein hacken, mit Kefir in ein Glas geben, gut verschlagen. Die übrigen Zutaten hinzufügen, vermischen, gut gekühlt in Bechergläsern servieren.   


Mehr Info: