Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenmus

Bild: Auberginenmus - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 23 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.15 €       Demeter  >3.24 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Auberginen, ca. 400 g - (möglichst schlank)ca. 2.49 €
3 Zweig(e) Thymianca. 0.12 €
1 Knoblauchknolleca. 0.04 €
5 ELKreta-Olivenölca. 0.64 €
Salzca. 0.00 €
50 gZwiebelwürfelca. 0.05 €
2 Entsteinte schwarze Oliven 
1 Sardellenfilet (in Öl - eingelegt) 
30 gFrühlingszwiebelnca. 0.10 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €
8 Basilikumblätter (evtl. - mehr) 

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Auberginen waschen, den Stielansatz entfernen und rundherum mit einer Gabel einstechen. Mit den Thymianzweigen und der zur Hälfte quer eingeschnittenen Knoblauchknolle auf ein großes Stück Alufolie legen. Mit 3 EL Olivenöl beträufeln, salzen und mit einem weiteren Stück Alufolie bedecken. Die Ränder der Alufolie rundherum fest verschließen und das Päckchen in den heißen Backofen legen.

Die Auberginen nach einer Stunde aus dem Ofen nehmen und der Länge nach halbieren. Das Fruchtfleisch herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Nicht hacken, da sonst die Auberginenkerne zerstört werden und ihre Bitterstoffe freigeben. Die Thymianblätter dazugeben und die Knoblauchknolle vollständig halbieren. Die einzelnen Zehen aus der Schale lösen und durch ein Sieb in das Auberginenmus streichen.

Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen. Oliven, Sardellen und Frühlingszwiebeln getrennt fein hacken und mit den Zwiebelwürfeln unter das Mus rühren. Mit Zitronensaft abschmecken und zum Schluss die feingeschnittenen Basilikumblätter unterrühren.

Tipp: Genießen Sie das Auberginenmus gekühlt mit frischem Weißbrot.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenmus werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Knoblauch  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Gemüse Griechenland Kreta Olive


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pastinaken-CakePastinaken-Cake   1 Rezept
Preise: Discount: 6.66 €   EU-Bio: 6.63 €   Demeter: 6.72 €
Pastinaken stammen aus der selben Pflanzenfamilie wie Petersilie und Karotten und schmecken auch ähnlich. Dieses Rezept kann also als Variante des bekannten   
Forellenzöpfchen in Dillschaum auf WintergemüseForellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 8.01 €   EU-Bio: 13.97 €   Demeter: 14.43 €
Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen,   
Kartoffelklöße - Variation 5Kartoffelklöße - Variation 5   1 Rezept
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.89 €   Demeter: 2.95 €
Mehl mit kalter Milch verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Gewürze und geriebenen Käse zugeben. Die noch warmen Kartoffeln durchpressen,   
Knappkuchen aus dem SaarlandKnappkuchen aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.41 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.83 €
Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für 2 Backbleche. Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Nüssen   
Kürbis-Möhren-AuflaufKürbis-Möhren-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.16 €   EU-Bio: 7.28 €   Demeter: 7.49 €
Wer statt Butternut-Kürbis "nur" den allgegenwärtigen Hokkaido-Kürbis erstanden hat, braucht diesen nicht zu schälen. Die Schale kann hier mitgegessen werden.   


Mehr Info: