Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse

Bild: Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 8.01 €        Kosten Portion: 4 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.97 €       Demeter 14.43 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Forellen - á 250 gca. 6.50 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €

Für die Sauce:
1 ELButterca. 0.08 €
1 ELMehlca. 0.01 €
100 mlSahneca. 0.55 €
100 mlGemüsebrüheca. 0.01 €
frischer Dillca. 0.40 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für das Wintergemüse:
300 gKartoffelnca. 0.32 €
200 gKarottenca. 0.17 €
100 gRosenkohlca. 0.06 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 TLButterca. 0.03 €

Zubereitung:

Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten.

Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit den halbierten Rosenkohlröschen in Salzwasser auf den Biss garen. Abseihen und in zerlassener Butter anschwenken. Mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken.

Für die Sauce Butter erhitzen, mit Mehl bestäuben und mit der Sahne und der Brühe aufgießen. Einige Zeit köcheln lassen. Dill kleinschneiden und dazugeben. Zum Schluss die Sauce mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken.

Die Forellenzöpfchen mit Jodsalz und Pfeffer würzen. In Butterschmalz anbraten, vorsichtig wenden und von der anderen Seite etwa 5 bis 10 Minuten fertig braten.

Das Wintergemüse auf den Tellern verteilen. Darauf die Forellenzöpfchen anrichten und mit der Dillsauce servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Dill - frisch  *   Forelle  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosenkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fischgerichte Gemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen BohnenGrünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.54 €   EU-Bio: 3.71 €   Demeter: 3.80 €
300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den geschroteten Grünkern in die kochende Brühe geben und 10 Minuten quellen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe fein   
Aaltournedos von der Insel PoelAaltournedos von der Insel Poel   1 Rezept
Preise: Discount: 42.89 €   EU-Bio: 44.26 €   Demeter: 44.30 €
Den Aal am Kopfende fein einritzen und die Haut vom Kopf zum Schwanz in einem Zug abziehen. Dann den Aal in vier cm lange Stücke schneiden, ein Blatt Salbei   
Bubba’s TomatenbutterBubba’s Tomatenbutter   1 Rezept
Preise: Discount: 2.80 €   EU-Bio: 2.78 €   Demeter: 3.34 €
In einer Saucenpfanne alle Zutaten außer der Butter über mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, dabei oft rühren. Die Hitze verringern und die Butter unter   
Fegato alla Veneziana - Gebratene Kalbsleber mit ZwiebelnFegato alla Veneziana - Gebratene Kalbsleber mit Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 13.22 €   EU-Bio: 13.41 €   Demeter: 13.54 €
Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Die Leber in 1/2 cm breite Streifen schneiden. 2 EL Olivenöl in einer schweren Pfanne mit einem Durchmesser von 20   
Gulaschsuppe mit GemüseGulaschsuppe mit Gemüse   8 Portionen
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 14.02 €   Demeter: 14.32 €
Zwiebeln in Stifte schneiden. Suppengrün kleinschneiden. Fleisch portionsweise in Öl anbraten. Zwiebeln und Suppengemüse bis auf Porree und Möhren zum   


Mehr Info: