Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginengnocchi mit Paprika und Rucola

Bild: Auberginengnocchi mit Paprika und Rucola - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 41 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.92 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.4 €       Demeter  >6.64 €       

Zutaten für 4 Portionen:


GNOCCHI
1.2 kgAuberginen (Melanzani) 
4 ELOlivenölca. 0.51 €
1 Knoblauchzehe - fein geschnittenca. 0.04 €
2 Schalotten - fein geschnittenca. 0.05 €
2 ELFein geschnittene Kräuter - (Petersilie, Basilikum, wenig Thymian) 
4 Eigelbca. 0.34 €
200 gMehlca. 0.13 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Olivenöl - zum Braten 

PAPRIKASAUCE
1 Knoblauchzehe - fein geschnittenca. 0.04 €
2 Schalotten - fein geschnittenca. 0.05 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 Roter Paprika (gewürfelt) 
200 mlWeißweinca. 0.71 €
500 mlGemüsefondca. 2.49 €
250 mlSahneca. 1.36 €
2 ELOlivenöl - kalt gepresstca. 0.26 €
1 ELNoilly Prat (trockener - Wermut)ca. 0.24 €

GARNITUR
Je 100 g gelbe und rote - Paprika (in Rauten geschnitten und kur blanchiert) 
1 BundRucola (in Streifen - geschnitten)ca. 0.27 €
1 kl.Aubergine (längs in 4 - Scheiben geschnitten u frittiert) 

Zubereitung:

40 Minuten , aufwändig Für die Gnocchi:

Die Auberginen waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Auberginen in einer beschichteten Pfanne in heißem Olivenöl nach und nach goldbraun braten. Kurz bevor sie fertig gegart sind, die Knoblauchzehe und die Schalotten dazugeben. Die gebratenen Auberginen kurz abkühlen lassen, in der Küchenmaschine fein pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben und mit den gehackten Kräutern und dem Eigelb vermengen. Das Mehl dazusieben und glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in einen Dressiersack mit Lochtülle füllen, jeweils 2-3 cm lange Gnocchi formen. Mit einem Messer oder einer Schere direkt in kochendes Salzwasser schneiden. Kurz aufkochen lassen, dann die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf eine mit Olivenöl bestrichene Platte geben und im Kühlschrank auskühlen lassen.

Für die Sauce:

Knoblauch und Schalotten in Olivenöl dünsten, die Paprika dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Mit Gemüsefond und Rahm aufgießen und auf zwei Drittel einkochen lassen. Mit dem Mixer fein pürieren, mit dem kaltgepresstem Olivenöl und dem Noilly Prat schaumig aufmixen, abschmecken und durch ein Sieb streichen.

Die Gnocchi in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl kurz braten. Mit der Paprikasauce, den Paprikarauten und den Rucolastreifen kurz vermengen und auf Tellern verteilen. Mit den frittierten Auberginenscheiben garnieren.

Getränk:

Grüner Veltliner Galgenberg Exclusiv 2003, Weingut Gschweicher, würziger Weißwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginengnocchi mit Paprika und Rucola werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Fond - Gemüse  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Wermut - Noilly Prat


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Teigwaren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schwedisches DillfleischSchwedisches Dillfleisch   1 Rezept
Preise: Discount: 7.73 €   EU-Bio: 7.87 €   Demeter: 7.97 €
Fleisch in ca. 1 Liter Wasser mit den Gewürzen gar kochen. Aus Margarine und Mehl eine leichte Mehlschwitze herstellen, mit Brühe ablöschen, mit dem    
Dampfnudeln nach Anna WimschneiderDampfnudeln nach Anna Wimschneider   6 Portionen
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.16 €   Demeter: 3.91 €
Anna Wimschneider, Bäuerin aus Niederbayern, wurde vor allem durch ihren Roman "Herbstmilch" bekannt. In die lauwarme Milch die Hefe einbröckeln und mit dem   
Geschmortes Ochsenbäckchen mit RahmwirsingGeschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing   2 Portionen
Preise: Discount: 15.89 €   EU-Bio: 16.13 €   Demeter: 16.73 €
Möhren, Sellerie und Lauch in 2 cm große Würfel schneiden. Die geputzten Ochsenbacken am Vortag mit Rotwein, dem Wurzelgemüse, geschältem Knoblauch,   
Käsekuchen mit AprikosenKäsekuchen mit Aprikosen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.90 €   EU-Bio: 7.27 €   Demeter: 7.48 €
Ein Käsekuchenrezept, das ohne Backen auskommt und einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt ... Eine Springform mit 23 cm Durchmesser einfetten. Die Kekse   
ApfelmaiskrapfenApfelmaiskrapfen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.96 €   Demeter: 4.05 €
Statt Maiskolben läßt sich auch Dosenmais für dieses leckere Rezept verwenden. Mehl mit Eigelb, Öl, Salz, Vanillezucker und lauwarmem Wasser vermischen. Teig   


Mehr Info: