skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karotten-Kartoffel-Fenchelgratin

         
Bild: Karotten-Kartoffel-Fenchelgratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Pellkartoffeln ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
500 g   Kleine Karotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Fenchelknollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel; nach Geschmack mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Gekörnte Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
120 ml   Sahne ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
100 g   Butterkäse - zum Überbacken ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Die gekochten Kartoffeln pellen (oder vor dem Kochen geschälte und in Salzwasser gegarte Kartoffeln nehmen) und in Scheiben schneiden. Die geputzten Karotten in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, dickere Karotten in dünnere Scheiben schneiden. Fenchel mit Fenchelgrün waschen und vierteln, den Strunk entfernen, danach die Viertel in gleichgroße Stücke schneiden.

Das Gemüse (getrennt, wer den Eigengeschmack mehr erhalten möchte, oder zusammen, wer es bequemer haben möchte) in wenig Salzwasser oder Gemüsebrühe bei geschlossenem Deckel bissfest garen (ca. 10 Minuten ).

In der Zwischenzeit die in Scheiben oder in Würfel geschnittene(n) Zwiebel(n) in etwas Butter andünsten. mit der Sahne (und eventuell etwas Karotten-Fenchel-Gemüsewasser) ablöschen. mit Gemüsebrühe abschmecken, eventuell zusätzlich mit Salz und Pfeffer. Die Sahnesauce etwas einköcheln lassen.

In der Zwischenzeit eine flache Gratinform einfetten und das Gemüse darin verteilen. Dabei das Gemüse nicht schichten, sondern gruppenweise nebeneinander verteilen. Die Sauce darüber verteilen, den geriebenen Käse darüber verteilen und im Backofen bei ca. 200 °C auf der mittleren Schiene ohne Deckel solange überbacken, bis die Käseoberfläche goldgelb ist (dauert ungefähr 10 Minuten ).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karotten-Kartoffel-Fenchelgratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karotten-Kartoffel-Fenchelgratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karotten-Kartoffel-Fenchelgratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterkäse  *   Fenchel  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Gratin  *   Karotte  *   Kartoffel  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Scharfer Aprikosenaufstrich

Scharfer Aprikosenaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.50 €

Dieser Aufstrich hält sich im Kühlschrank gut einige Tage. Er entfaltet sein Geschmack besonders auf getoastetem und gebuttertem Schwarzbrot. Man kann damit auch ganz ...

Mandel-Kärtchen

Mandel-Kärtchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~6.62 €

Butter mit Zucker, Vanillezucker, Ei (1) und Eigelb (2) in einer großen Schüssel schaumig rühren. Das Mehl auf ein Backbrett sieben. In die Mitte eine Mulde ...

Dillsuppe mit saurer Sahne

Dillsuppe mit saurer Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €

Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht kurze ...

Bauernsalat

Bauernsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~8.07 €
Demeter: ~18.95 €

Dei Eier kochen, abschrecken, pellen und beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Stücke schneiden. Staudensellerie und Paprika putzen, Paprika ...

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran4 Portionen
Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €

In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...

Werbung/Advertising