skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchenragout mit Oliven

         
Bild: Kaninchenragout mit Oliven - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Kaninchenragout ca. 12.99 € ca. 12.99 € ca. 12.99 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
6    frische Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Frischer Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
150 ml   Weißwein ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
0.5 TL   Grobkörniger Pfeffer - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ganzer frischer Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Schwarze Oliven ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Kaninchenstücke unter fließendem Wasser spülen, damit alle Knochensplitter entfernt werden. Mit Haushaltpapier trockentupfen. Knoblauchzehen schälen und mit den Kräutern pürieren. 3/4 vom Olivenöl und 2/3 vom Wein nach und nach dazugießen. Mit dem Pfeffer würzen. Die Kaninchenstücke damit bestreichen und zugedeckt drei Stunden bei Zimmertemperatur marinieren.

Einen Schmortopf mit dem restlichen Olivenöl auspinseln. Den ganzen Knoblauch so schälen, dass er noch zusammenhält, dann quer halbieren. Mit Kaninchenstücken, Oliven und restlichem Wein in den Schmortopf geben. Zudecken und bei mittlerer Hitze fünfundvierzig bis fünfzig Minuten schmoren. Fleischstücke ab und zu wenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchenragout mit Oliven werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchenragout mit Oliven Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchenragout mit Oliven erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kaninchen frisch  *   Knoblauch  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kaninchen  *   Olive

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zuercher Chachelimues

Zuercher Chachelimues4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.26 €

Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf 220 Grad C vorgeheizten Ofen backen, bis die Masse fest und goldgelb ...

Pfannengerührte Aubergine nach Hakka-Art

Pfannengerührte Aubergine nach Hakka-Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.08 €

Die Aubergine in unregelmäßige ovale Stücke schneiden. Den Knoblauch in kleine Würfel, die Chilischote in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Wok oder einer ...

Hausgemachte Nudeln

Hausgemachte Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~2.56 €

Das Mehl auf eine glatte Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eier hineingeben. Salz, Wasser und Olivenöl zugeben. Mit Hilfe einer Gabel ...

Süße Buchweizengrütze

Süße Buchweizengrütze4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.86 €

Die Grütze in der Butter leicht anrösten, mit heißer Milch auffüllen, Zucker und Salz zugeben und langsam ausquellen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und zu ...

Brandenburger Hochzeitssuppe

Brandenburger Hochzeitssuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.11 €
EU-Bio: ~23.42 €
Demeter: ~27.38 €

Das Fleisch mit 2 Liter kaltem Wasser und wenig Salz im offenen Topf langsam zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Von der Petersilie ...

Werbung/Advertising