Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brandenburger Hochzeitssuppe

Bild: Brandenburger Hochzeitssuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 56 Besuchern
Kosten Rezept: 24.3 €        Kosten Portion: 6.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 23.86 €       Demeter 27.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgschieres Kalbfleisch - (z.B. Tafelspitz)ca. 15.90 €
Salzca. 0.00 €
0.5 BundSuppengrünca. 0.16 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
500 gSpargelca. 5.49 €
200 gMöhrenca. 0.17 €
150 gjunge Erbsen - (auch TK)ca. 0.40 €

Zubereitung:

Das Fleisch mit 2 Liter kaltem Wasser und wenig Salz im offenen Topf langsam zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Von der Petersilie die Stiele abbrechen. suppengrün und Petersilienstiele zum Fleisch geben. Das Kalbfleisch in der Brühe offen und bei milder Hitze 1 1/2 Stunden leise kochen, dabei immer wieder sorgfältig abschäumen.

Inzwischen den Spargel schälen und in kurze Stücke schneiden. Die Köpfe beiseite legen. Die Möhren schälen, erst in dicke Scheiben, dann in kurze Stifte schneiden. Die Petersilienblätter fein hacken.

Das Fleisch aus der Bouillon nehmen. Die Bouillon durch ein Mulltuch wieder in den Topf gießen. Spargelstücke und Möhren darin bei milder Hitze 10 Minuten ziehen lassen, Spargelköpfe und Erbsen zugeben und 5 Minuten garen.

In der Zwischenzeit etwa 250 g Fleisch würfeln (den Rest für ein anderes Gericht verwenden, am besten für ein Frikassee), mit der gehackten Petersilie in die Bouillon geben und 5 Minuten ziehen lassen.

Die Hochzeitssuppe vor dem Servieren mit Salz abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brandenburger Hochzeitssuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erbsen - TK  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spargel  *   Suppengrün - Bund


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Seelen  - große, luftige SalzstangenSeelen - große, luftige Salzstangen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.02 €   Demeter: 2.34 €
Bei den Seelen - einem Gebäck aus Weckenteig mit Kümmel bestreut - handelt es sich um ein einstiges Allerseelengebäck, das als "Speise" auf die Gräber der   
Leber-Frikadellen - Frikadeli iz petschjonkiLeber-Frikadellen - Frikadeli iz petschjonki   4 Portionen
Preise: Discount: 13.43 €   EU-Bio: 13.49 €   Demeter: 13.66 €
Erweitern Sie Ihr Küchen-Russisch: Petschjonka (oder Petschen) ist, richtig, Leber ... Leber waschen, abtrocknen und gegebenenfalls häuten. In Stücke schneiden   
Gebratener Kürbis mit Kornelkirschen-SauceGebratener Kürbis mit Kornelkirschen-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 3.50 €   EU-Bio: 3.50 €   Demeter: 3.59 €
Den Kürbis schälen, entkernen und in Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke schneiden. Die Butter in Flocken auf einem Backblech verteilen und die   
GerstenmehlpuddingGerstenmehlpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.05 €   Demeter: 5.33 €
Wasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, das mit Backpulver vermischte Mehl auf einmal hineinschütten und gut umrühren. Bei großer   
Aachener Printen mit Koriander und vielen GewürzenAachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 4.77 €
Und noch eine Variante des bekannten Aachener Weihnachtsgebäcks. Die Menge der Zutaten reicht für ca. 70 Printen. Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in   


Mehr Info: