Werbung/Advertising
Kalbsplätzli-Gratin mit Champignons
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Champignons rüsten und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
Die Kalbsplätzchen mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Hälfte der Butter kräftig erhitzen. Die Hälfte der Kalbsplätzchen darin nur gerade 30 Sekunden auf der ersten, dann 10 Sekunden auf der zweiten Seite anbraten. Sofort in eine Gratinform geben. Dann restliches Fleisch auf die gleiche Weise anbraten.
Im Bratensatz die Zwiebel und die Champignons andünsten; ziehen die Pilze Saft, diesen auf großem Feuer vollständig verdampfen lassen. Dann Noilly Prat und Weissein dazugießen und zur Hälfte einkochen lassen. Den Rahm beifügen. Weiche Butter und Mehl mit einer Gabel verkneten und in die Sauce geben; kochen lassen, bis sie leicht bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Kalbsplätzchen geben.
Bis hierher kann das Gericht drei oder vier Stunden im voraus zubereitet werden.
Kurz vor dem Servieren die Kalbsplätzchen auf die zweituntersten Rille des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens geben und zwölf bis fünfzehn Minuten überbacken. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsplätzli-Gratin mit Champignons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsplätzli-Gratin mit Champignons Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsplätzli-Gratin mit Champignons erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kirschpfanne - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~6.93 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten Brötchen ...
Pasta exotica

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.71 €
Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Nüsse wieder herausnehmen und zur Seite stellen. Frühlingszwiebeln und Champignons putzen und ...
Blaukrautauflauf

Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~8.09 €
Die Kartoffeln kochen und pellen. Die Zwiebel mit den Nelken spicken. Das Blaukraut putzen und in feine Streifen schneiden oder raspeln. 2 EL Butter erhitzen und das ...
Blaukrautwickel an Schwarzwurzelragout

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~7.76 €
Einen Fond aus Milch, einem halben Brühwürfel und Zwiebelwürfeln zubereiten, würzen und einkochen. Das zerkleinerte Brötchen mit dem Hackfleisch kneten, einen ...
Fenchelsuppe mit Steinpilzen und Röstbrot

Preise:
Discount: ~8.03 €
EU-Bio: ~7.90 €
Demeter: ~7.76 €
Fenchelknollen putzen und waschen. Zwiebeln schälen. Beides in feine Streifen hobeln. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin kurz ...
Werbung/Advertising