skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Jagdherrns Schmortopf

         
Bild: Jagdherrns Schmortopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 44 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.07 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Rebhuhn-, Fasan- oder - Schnepfe-Fleischportionen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schmalz ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
1    Wirsing-, Weiß- oder - Spit kohl (1200-1500 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
200 g   Speck, mager ca. 2.19 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1    Kräuterstrauß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Tasse(n)   Brühe (nur wenn nötig) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Bratfertiges Geflügel salzen, pfeffern und in heißer Pfanne auf beiden Seiten in Schmalz braten. Gemüse vom Strunk befreien und blätterig schneiden. Schmortopf mit Schmalz einreiben, die halbe Menge vom Kohl hineinlegen, in Scheiben geschnittene Zwiebeln und Speckwürfel zwischenlegen. Mit dem Kohlrest Zwiebeln und Speckwürfeln bedecken. Vorsichtig salzen und pfeffern, Lorbeerblatt und Kräuterstrauss obenauflegen. Nur wenn nötig, etwa bei altem Wintergemüse, Brühe hinzugießen. Deckel verschließen. Das macht man so: 1 Esslöffel Mehl mit kaltem Wasser verrühren und damit den Topf luftdicht abschließen, aber Luftloch für die austretenden Dämpfe lassen. In der Röhre bei 180-200° C 3-4 Stunden äusserst langsam garen. Notfalls Asbestplatte unter das Schmorgeschirr legen.

Man darf das Geschirr auch hin und herschütteln, aber niemals öffnen, weil dann Dampfkraft und Aroma zugleich verloren gehen.

Dazu frische Kartoffeln reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Jagdherrns Schmortopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Jagdherrns Schmortopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Jagdherrns Schmortopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fasan  *   geräucherter Bauchspeck  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Jägergericht

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Allgäuer Försterfreunde - mit Camembert gefüllte Birnen

Allgäuer Försterfreunde - mit Camembert gefüllte Birnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.93 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.27 €

Camembert und Butter (1) mit einer Gabel zerdrücken und vermengen. Masse zu einer Kugel formen, Mehl, Ei und Paniermehl auf einen Teller vermischen. Die Kugel darin ...

Kornelkirschen-Schnitten

Kornelkirschen-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.87 €

Kornelkirschen entkernen und mit Zucker und Wasser in einen möglichst großen Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und so lange kochen lassen, ...

Gebackene Zucchini

Gebackene Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.46 €
EU-Bio: ~0.96 €
Demeter: ~0.96 €

Die Knoblauchzehe schälen, Minzblätter abzupfen und fein hacken, die Zucchini waschen und die Stielansätze abschneiden. Eine Schüssel mit der geschälten ...

Karamelsauce - Variation 4

Karamelsauce - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~0.05 €
EU-Bio: ~0.08 €
Demeter: ~0.08 €

Den Zucker in einem Töpfchen oder in einer Pfanne schmelzen. Vorsicht, alles wird sehr heiß, so heiß, dass dafür keine beschichteten Kochgeräte verwendet werden ...

Kartoffelgratin nach Johann Lafer

Kartoffelgratin nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.12 €

Sahne und Milch in einem Topf erhitzen, mit Salz und Muskat würzen, etwas einkochen lassen. In eine mit Knoblauchzehe ausgeriebene, mit Butter gefettete feuerfester ...

Werbung/Advertising