skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Italienische Kürbiscremesuppe

         
Bild: Italienische Kürbiscremesuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.93 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Kürbis ca. 1.43 € ca. 1.59 € ca. 1.83 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
2 EL   Olivenöl - (-3) ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.75 l   Brühe ca. 0.06 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
3 Zweig(e)   Basilikum ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   je 1 Rosmarin- und - Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Balsamicoessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Als Garnitur:
4 Scheibe(n)   Baguette ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   frischer Parmesan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kürbisfleisch würfeln, mit der gehackten Zwiebel und dem
kleingewürfelten Knoblauch im heißen Olivenöl andünsten. Salzen und
pfeffern, mit Brühe bedecken. Die Kräuterzweige zufügen - vom
Basilikum allerdings zuvor die Blätter abzupfen und beiseite legen.
Einen Schuss Balsamicoessig zufügen. Die Suppe eine halbe Stunde
köcheln, bis der Kürbis sich fast völlig aufgelöst hat. Die
Kräuterstiele herausfischen, die Suppe glatt mixen und noch einmal
abschmecken.

Zum Servieren Knoblauchcroutons rösten: Dafür die Baguettescheiben
zentimeterklein würfeln und im heißen Öl langsam goldbraun werden
lassen. Erst zum Schluss den Knoblauch durch die Presse drücken - weil
er sonst verbrennt und bitter schmeckt - und die grob geschnittenen
Salbeiblätter hinzugeben.

Den Parmesan in kleine Bröckchen krümeln und zusammen mit den
Croutons über die Suppe streuen. Zum Schluss dekorative Kleckse von
Balsamico auf der Oberfläche verteilen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Italienische Kürbiscremesuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Italienische Kürbiscremesuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Italienische Kürbiscremesuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Baguette  *   Basilikum - frisch  *   Essig - Balsamessig  *   Kürbis - Hokkaido  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Italien  *   Kürbis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Marinierter Rettich mit Sbrinz

Marinierter Rettich mit Sbrinz4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~5.10 €

Den Rettich schälen, dann in möglichst dünne Scheiben schneiden. Vom Sbrinz mit den Sbrinz-Hobel oder dem Sparschäler Späne abschneiden. Die Paprika halbieren, ...

Kartoffel-Quitten-Rösti

Kartoffel-Quitten-Rösti4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~7.25 €

Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D: Butterschmalz) ...

Edelkastanienplätzchen

Edelkastanienplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.29 €
EU-Bio: ~15.47 €
Demeter: ~15.68 €

Honig in einem Kochtopf bei geringer Hitze erwärmen. Vollrohrzucker, Mandeln, Zimtpulver, Gewürznelkenpulver, Kardamom, Zitronenschale, Kirsch, Zitronat und Orangeat ...

Gebratene Lammleber

Gebratene Lammleber1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.39 €
EU-Bio: ~5.57 €
Demeter: ~5.36 €

Die Frühlingszwiebeln putzen. Joghurt mit Knoblauch, Schnittlauch und Koriandergrün verrühren, salzen und pfeffern. Mehl auf einen flachen Teller mit Salz und ...

Backers

Backers1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.70 €

Und wieder ein neuer Name, eine neue Variante für ein allseits bekanntes Kartoffelgericht: Kartoffelpuffer. Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln grob reiben und ...

Werbung/Advertising