Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Edelkastanienplätzchen

Bild: Edelkastanienplätzchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 41 Besuchern
Kosten Rezept: 13.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.72 €       Demeter 14.8 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gHonigca. 3.29 €
100 gVollrohrzuckerca. 0.26 €
375 gMandeln - geriebenca. 3.36 €
0.5 TLZimtpulver - gehäuftca. 0.03 €
2 Prise(n)Gewürznelkenpulverca. 0.13 €
1 Prise(n)Kardamomca. 0.05 €
1 Zitrone - unbehandelt - die geriebene Schale davonca. 0.79 €
1 ELKirschca. 0.17 €
100 gZitronat - fein gehacktca. 0.59 €
100 gOrangeat - fein gehacktca. 0.59 €
600 gDinkelweißmehlca. 1.07 €
200 gEdelkastanienmehlca. 2.57 €
10 gPottascheca. 1.19 €

Zubereitung:

Honig in einem Kochtopf bei geringer Hitze erwärmen. Vollrohrzucker, Mandeln, Zimtpulver, Gewürznelkenpulver, Kardamom, Zitronenschale, Kirsch, Zitronat und Orangeat bei geringer Hitze dazurühren und erkalten lassen.

Dinkelweißmehl, Pottasche und Edelkastanienmehl in eine Schüssel geben, mit dem Honig zu einem Teig kneten.

Teig 5 mm dick ausrollen, auf ein eingefettetes Backblech geben und über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf mittlerer Schiene 7 bis 10 Minuten backen. Im Heißluftofen bei 190 Grad. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm große Vierecke schneiden.

Statt Pottasche kann ein Päckchen Backpulver verwendet werden. Statt Honig kann Birnendicksaft verwendet werden. Wer es weniger süß liebt, kann den Vollrohrzucker- und Honiganteil reduzieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Edelkastanienplätzchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Dinkelmehl Type 630  *   Kardamom - gemahlen  *   Kastanienmehl  *   Kirschwasser 40% Vol.  *   Mandeln - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Orangeat  *   Pottasche  *   Rohrzucker  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Dinkel Gebäck Herbst Honig Kastanie Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Joghurt-TerrineApfel-Joghurt-Terrine   8 Portionen
Preise: Discount: 7.73 €   EU-Bio: 8.39 €   Demeter: 8.39 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in nicht zu dünne Schnitze schneiden. Weißwein, Zitronenschale, Zucker (1) und   
Blutorangen-Chutney - Variation 1Blutorangen-Chutney - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 2.57 €   Demeter: 2.57 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 2 Gläser Blutorangen-Chutney. Zwiebeln fein würfeln. Orangen schälen, dabei die weiße Haut entfernen, die Filets aus den   
KeleweleKelewele   4 Portionen
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 1.86 €   Demeter: 1.90 €
Kewele kann nicht oft genug gegessen werden. Es passt gut zu allen Gemüsegerichten und ist eine mineralreiche Nahrungsergänzung. Kochbananen sind besonders für   
Backpulverteig für Obstkuchen - ohne EiBackpulverteig für Obstkuchen - ohne Ei   1 Rezept
Preise: Discount: 0.68 €   EU-Bio: 0.60 €   Demeter: 1.06 €
Anmerkung: Dieses Rezept wurde aus einer der grössten Privatsammlungen von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam   
Glasierte Randen - glasierte Rote BeteGlasierte Randen - glasierte Rote Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.41 €
Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller   


Mehr Info: