skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hutspot (Hochepot, Hotchpotch) - Niederlande

         
Bild: Hutspot (Hochepot, Hotchpotch) - Niederlande - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.16 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Weiße Bohnen ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
500 g   Rinderbrust oder -Rippe ca. 7.00 € ca. 7.00 € ca. 7.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Salzwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Suppengrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Karotten ca. 0.41 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
1 kg   Kartoffeln ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €

Zubereitung:

Hutspot ist ein holländisches Nationalgericht - nahrhaft, und kräftig
und von der Urwüchsigkeit eines Eintopfgerichtes.

Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag in Einweichwasser
halbgar kochen. Fleisch mit Lorbeerblatt und Suppengrün etwa 2 Stunden
in leicht gesalzenem Wasser kochen.

Karotten putzen, Kartoffeln schälen und beides in kleine Würfel
schneiden und mit den zerschnittenen Zwiebeln, Bohnen und Fleisch
garen, bei Bedarf Fleischbrühe nachgießen.

Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden, Gemüse gründlich
zerstampfen, auf einer Platte anrichten, mit gebräunter Butter
begießen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Das Fleisch auf dem
Gemüse anrichten.

Zu dieser deftigen Kost verträgt man einen Genever und ein Bier.

* Infos Ähnliche Zusammenstellungen gibt es auch in anderen Ländern
besipielweise den französischen Hochepot oder den englischen
Hotchpotch.

Nach dem Originalrezept wird das gekochte Fleisch in Würfel
geschnitten und mit dem pürierten Gemüse vermengt. Das Gericht sieht
aber appetitlicher aus, wenn man das in Scheiben geschnittene Fleisch
auf dem Gemüse anrichtet. Und wer auch auf den Gemüsebrei verzichten
zu können glaubt, darf Karotten, Bohnen und Kartoffeln
selbstverständlich auch unzerstampft auf den Tisch bringen. Nur ein
echter 'Hutspot' ist es dann eben nicht mehr, sondern Mischgemüse.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hutspot (Hochepot, Hotchpotch) - Niederlande werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hutspot (Hochepot, Hotchpotch) - Niederlande Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hutspot (Hochepot, Hotchpotch) - Niederlande erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rinderbrust XXX  *   Suppengrün - Bund  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Fleisch  *   Karotte  *   Kartoffel  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rhabarber-Bananen-Curry

Rhabarber-Bananen-Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~3.52 €

Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die Zwiebeln ...

Schweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunos

Schweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunos4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.56 €
EU-Bio: ~14.73 €
Demeter: ~14.61 €

Das Schweinefleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten bis auf die Hälfte vom Öl in einer großen Auflaufform mischen. Das Fleisch zufügen und ...

Kartoffelrösti mit Tofu

Kartoffelrösti mit Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~6.22 €

Die Zwiebel kleinschneiden und in heißem Öl anbraten. Die Kartoffeln schälen, mittelgrob raspeln und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben; 10 Minuten mitbraten lassen, ...

Äpfel mit Pumpernickel-Käse-Füllung

Äpfel mit Pumpernickel-Käse-Füllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.85 €

Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Fett glasig dünsten. Den Pumpernickel zerbröseln und zufügen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse ...

Gebratene Trauben mit Rotwein und Espresso

Gebratene Trauben mit Rotwein und Espresso4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~3.64 €

Das Olivenöl in einer mittelgroßen Bratpfanne erhitzen. Die Schalotten zugeben und ca. 2 Minuten dünsten, bis sie glasig sind. Die Trauben dazugeben und 1 Minute ...

Werbung/Advertising