Werbung/Advertising
Hühnchen mit Chorizo und Kichererbsen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Tomaten über Kreuz einritzen, blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen, vierteln, entkernen und grob zerschneiden. Zwiebeln grob würfeln, Knoblauch in Scheiben schneiden. Chorizo in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Hähnchenkeulen im Gelenk durchschneiden, Hähnchenbrüste halbieren. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
2. Öl und Butter in einem Bräter erhitzen. Hähnchenteile salzen, pfeffern und bei starker Hitze auf der Hautseite 2-3 Minuten darin anbraten. Wenden, Chorizo dazugeben, eine Minute weiterbraten, alles herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Tomatenmark, Zimt, Kreuzkümmel, 2 El Paprikapulver, Lorbeer und Rosmarin im Bräter 1-2 Minuten unter Rühren anbraten. Mit Sherry und Fond ablöschen, Kichererbsen dazugeben, die Keulenstücke darauflegen.
3. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene 45 Minuten garen (Gas 3-4, Umluft 200 Grad). Honig mit restlichem Paprikapulver verrühren. Kirschtomaten halbieren. Nach 30 Minuten die Brustteile dazugeben und alle Hähnchenteile mit dem Honig bestreichen. Kirschtomaten salzen und dazugeben. Bräter herausnehmen, Petersilie untermischen, auf Tellern anrichten. Dazu passen Orecchiette mit Safran.
: Zubereitungszeit 1:30 Stunden : Pro Portion 60 g E, 47 g F, 33 g KH = 811 kcal (3398 kj)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hühnchen mit Chorizo und Kichererbsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnchen mit Chorizo und Kichererbsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hühnchen mit Chorizo und Kichererbsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bamberger Kartoffelschnitz

Preise:
Discount: ~10.64 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~10.21 €
Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin rundherum anbraten. Dann im eigenen Saft ...
Gnocchi in Basilikum-Sahne

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.13 €
Demeter: ~7.78 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen, abgießen, pellen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen. Dann mit Eigelb, ...
Creme Elysèe

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.69 €
Demeter: ~2.73 €
Margarine oder Butter im Topf flüssig werden lassen. Erbsen zufügen, TK-Erbsen dabei zuvor auftauen lassen. 100 ml Hühnerbrühe zugeben, die Erbsen darin weichkochen. ...
Schwäbische Bierbrezeln

Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.75 €
Demeter: ~0.93 €
Die Menge der Zutaten ist für 4 Bierbrezeln berechnet. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und den ...
Aprikosen-Käse-Mohn-Happen

Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.87 €
Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut ...
Werbung/Advertising