Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gnocchi in Basilikum-Sahne

Bild: Gnocchi in Basilikum-Sahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.31 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 6.43 €        Kosten Portion: 1.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.13 €       Demeter 7.78 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffeln - mehligkochendca. 0.60 €
Salzca. 0.00 €
2 Eigelbca. 0.17 €
40 gSpeisestärkeca. 0.05 €
40 gGrießca. 0.03 €
400 gChampignonsca. 2.29 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 BundBasilikumca. 0.58 €
2 ELButterca. 0.16 €
250 gSchlagsahneca. 1.36 €
200 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
2 ELheller Soßenbinderca. 0.10 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
50 gParmesan - geriebenca. 1.24 €

Zubereitung:

Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen, abgießen, pellen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen. Dann mit Eigelb, Stärke und Grieß verkneten, bis der Teig formbar ist. Aus dem Teig kleine Gnocchi formen, mit einer Gabel leicht eindrücken.

Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln. Kleine Basilikumblätter abzupfen, größere in Streifen schneiden. Zwiebel und Champignons in heißem Fett ca. 5 Minuten dünsten. Sahne und Brühe angießen, aufkochen lassen, Basilikum zufügen und Soßenbinder einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Gnocchi in kochendem Salzwasser 4 bis 6 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Gnocci und Soße mit Parmesan bestreuen und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gnocchi in Basilikum-Sahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - halb  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - hell  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Weizengrieß - weich  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Nudel Pilz Sahne Teigwarengerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dezember-SuppeDezember-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 8.30 €   Demeter: 8.48 €
Statt Pastinaken kann man in diesem Rezept auch Petersilienwurzeln oder eine Mischung aus Karotten und Möhren verwenden. Und natürlich schmeckt diese Suppe   
Steckrübenpüree mit SesamSteckrübenpüree mit Sesam   4 Portionen
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 1.63 €   Demeter: 1.75 €
Die Steckrübe in Scheiben schneiden, schälen, wenn nötig waschen, grob würfeln und in der kochenden Brühe 40 Minuten garen. Die Steckrübenwürfel mit einer   
Schuppnis aus OstpreußenSchuppnis aus Ostpreußen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.04 €   EU-Bio: 8.57 €   Demeter: 9.79 €
Ein altes ostpreußisches Fastnachtsessen, das in ähnlicher Form und mit der Bezeichnung "Schupinis" auch im Memelland bekannt war. Den geräucherten Schweinekopf   
Scherben - Badische FastnachtsküchleinScherben - Badische Fastnachtsküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 1.31 €   EU-Bio: 1.63 €   Demeter: 1.78 €
Eier, Zucker, Rahm und Salz verrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig zusammenkneten und abgedeckt ca. eine Stunde kühl stellen. Danach wellt   
Wolperers SauerkrautlasagneWolperers Sauerkrautlasagne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.55 €
Eine interessante Abwandlung des italienischen Nudelklassikers - besonders in den Wintermonaten ein Genuß. Lasagneplatten nicht kochen. Die fein gehackten   


Mehr Info: