skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hirschgeschnetzeltes mit Preiselbeerknödeln

         
Bild: Hirschgeschnetzeltes mit Preiselbeerknödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Kartoffeln - mehlig kochend ca. 0.48 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 EL   Kartoffelstärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
4 EL   Preiselbeeren aus dem Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Hirschrücken ohne Knochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Champignons ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
4 Scheibe(n)   Frühstücksspeck ca. 1.11 € ca. 1.03 € ca. 1.03 €
2    Schalotten - fein geschnitten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
40 ml   Gin ca. 0.57 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
200 ml   Wildfond ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
50 g   Butter - kalt ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskat, Wacholder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Knödel die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und anschließend gut ausdampfen lassen. Kartoffeln noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken, Eigelb und Kartoffelstärke schnell darunter mischen und mit Salz und Muskat würzen. Aus der Masse kleine Klöße formen, die mit den Preiselbeeren gefüllt werden. Die Knödel in leicht kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten gar ziehen lassen.

Vom Hirschrücken Fett, Haut und alle Sehnen entfernen. Dann in 4 cm lange und 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Champignons in Scheiben, den Speck in feine Streifen schneiden.

In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die Speckstreifen anbraten, Fleischstreifen zugeben, mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Wacholder würzen. Schalotten und Champignons zugeben und alles gut anbraten. Mit Gin ablöschen, mit Sahne und Wildfond auffüllen. Das Geschnetzelte 3-4 Minuten köcheln, zum Schluss die kalte Butter unterrühren und die Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Geschnetzelte mit den Knödeln servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hirschgeschnetzeltes mit Preiselbeerknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschgeschnetzeltes mit Preiselbeerknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hirschgeschnetzeltes mit Preiselbeerknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - halb  *   Fond - Wild  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Gin  *   Kartoffeln - mehlig  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Wildpreiselbeeren

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Hauptspeise  *   Hirsch  *   Knödel  *   Teigwaren  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananen-Spargel-Wildsalat

Bananen-Spargel-Wildsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~12.11 €

Den Spargel schälen und in Salzwasser gar kochen. Den Sauerampfer, die Gänseblümchen und den Löwenzahn abbrausen und verlesen, größere Blätter zerteilen. Die ...

Gedeckter Sauerkrautkuchen

Gedeckter Sauerkrautkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~8.48 €

Mehl, Schichtkäse, Butter und Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem ...

Aldi Weihnachts-Menü 4 - Lachsfilet in Champagnersoße

Aldi Weihnachts-Menü 4  - Lachsfilet in Champagnersoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~21.15 €
Demeter: ~21.30 €

Den Reis nach Packungsangaben zubereiten. Inzwischen 2/3 des Champagners und Sahne aufkochen und auf die Hälfte reduzieren. Mit Salz abschmecken. Beiseite ...

Sgombro al forno - Makrele aus dem Ofen

Sgombro al forno - Makrele aus dem Ofen4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.94 €
EU-Bio: ~23.96 €
Demeter: ~23.77 €

Die Makrelenfilets längs einmal halbieren. Jedes Stück vorsichtig salzen und pfeffern, mit einem Klecks frischem Tomatenpüree füllen. Dafür die gehäuteten, ...

Kernlasuppelin - Sagosuppe

Kernlasuppelin - Sagosuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.39 €
EU-Bio: ~0.28 €
Demeter: ~0.32 €

Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und ausquellen ...

Werbung/Advertising