Werbung/Advertising
Hirschbraten, Olenina-Sharkoje
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Beachten: 2-3 Tage marinieren.
Das Fleisch waschen, von Häuten befreien und leicht klopfen. Den Pfeffer, die Gewürznelken und die Wacholderbeeren mischen. Das Wild damit und mit Salz einreiben. In die Marinade legen und ein bis zwei Tage kaltstellen.
Anschließend einen Tag in Kwas einlegen und wieder kaltstellen.
Gelegentlich wenden.
Das Wild aus der Marinade nehmen, mit einigen Speckstreifen spicken, außen mit Speckstreifen belegen und diese mit Zwirn befestigen. Auf ein Backblech legen, in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen stellen und etwa zwei Stunden braten. Sobald sich eine Kruste gebildet hat, die Temperatur um 20 °C reduzieren. Alle zehn Minuten mit Bratenfond übergießen.
Marinade für großes Wild (Marinad dlja wymotschki krupnoj ditschi):
Die Petersilienwurzel, die Möhre und die Sellerieknolle in Stücke schneiden. mit der Zwiebel, den Pimentkörnern, den Lorbeerblättern, den Gewürznelken und den Kardamomkapseln vermengen. Den Essig und Wasser darübergießen und aufkochen. Den Knoblauch hacken und in die heiße Marinade geben.
Bemerkung: Älteres Fleisch mit heißer Marinade übergießen, frisches mit kalter.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hirschbraten, Olenina-Sharkoje werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschbraten, Olenina-Sharkoje Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hirschbraten, Olenina-Sharkoje erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Steckrübenpüree

Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.47 €
Steckrüben schälen, waschen und in Würfeln schneiden. Danach die Rüben in die kochende Brühe geben und etwa 30 Minuten kochen lassen. Von der Brühe 1/2 Liter ...
Die ultimativen Kartoffelwaffeln

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~5.70 €
Zutaten vermengen und einen Teig herstellen. Diesen in einem normalen Waffeleisen goldbraun backen. Schmeckt heiß am besten! Besonders lecker sind die Waffeln, ...
Blumenkohl-Spinat-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.01 €
EU-Bio: ~7.32 €
Demeter: ~7.36 €
Blumenkohl in Röschen zerteilen, Spinat von groben Stielen befreien. Zuerst Blumenkohl drei Minuten , dann Spinat eine Minute in kochendem Salzwasser blanchieren. ...
Steckrüben-Hack-Auflauf

Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~9.42 €
Demeter: ~14.00 €
Steckrübe und Kartoffeln schälen, waschen und würzen. In ca. 1/2 l Salzwasser zugedeckt 20-25 Minuten kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein und würfeln. ...
Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse

Preise:
Discount: ~11.95 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~27.32 €
Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwa 1/3 der Butter in einem Bräter zerlassen und die Putenbrust darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa vier ...
Werbung/Advertising