Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse

Bild: Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 8.62 €        Kosten Portion: 2.16 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.75 €       Demeter 27.32 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gausgelöste Putenbrustca. 3.97 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
6 ELButterca. 0.49 €
4 Frühlingszwiebelnca. 0.26 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
3 Gewürznelkenca. 0.14 €
1 StückStangenzimt - kleinca. 0.25 €
125 mlGeflügelbrüheca. 0.01 €
500 gSüßkirschenca. 2.45 €
40 gMandeln - gehobeltca. 0.16 €
600 gChinakohlca. 0.59 €
1 Msp.Zuckerca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwa 1/3 der Butter in einem Bräter zerlassen und die Putenbrust darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa vier Minuten anbraten. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe schneiden und kurz mitbraten. Dann das Lorbeerblatt und die Gewürze zugeben und mit der Geflügelbrühe ablöschen. Zugedeckt vierzig Minuten schmoren.

Inzwischen die Kirschen waschen und entsteinen. Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne rösten und wieder herausnehmen. 1/3 der Butter in der Pfanne zerlassen und die Kirschen darin kurz schwenken.

Den Chinakohl in Blätter zerteilen, waschen, trockenschütteln und in Stücke schneiden. Den Kohl in einem Topf in der restlichen Butter andünsten, bis er zusammenfällt, und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kirschen und die Mandeln zum Kohl geben und dann alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die fertig gegarte Putenbrust in Stücke schneiden, auf Portionsteller verteilen, mit einem Teil des Bratensafts begießen und das Kirschgemüse daneben anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Chinakohl  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Mandeln gehobelt  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Putenbrust  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßkirschen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dunkel Geflügel Kirsche Kohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fenchel-Hähnchen - Variation 1Fenchel-Hähnchen - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 11.85 €   EU-Bio: 12.79 €   Demeter: 13.48 €
Hähnchen abspülen, trockentupfen, längs halbieren oder in acht Teile schneiden. Knoblauch abziehen. Chili entkernen, dabei wegen der Schärfe mit   
Weißer Schokoladekuchen mit Zitrus-ConfitWeißer Schokoladekuchen mit Zitrus-Confit   1 Rezept
Preise: Discount: 5.42 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.82 €
Die Menge der Zutaten reicht für eine Springfom von 24 cm Durchmesser. Butter und Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen, verrühren,   
Wirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-SauceWirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 8.03 €   EU-Bio: 7.91 €   Demeter: 8.20 €
Wirsing putzen und in grobe Stücke schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Nacheinander den Wirsing 3 Minuten , dann den Blumenkohl 4 Minuten in   
Aprikosen-Kirsch-KaltschaleAprikosen-Kirsch-Kaltschale   1 Rezept
Preise: Discount: 5.45 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.45 €
Aprikosen halbieren und Steine entfernen. Die Hälfte der Aprikosen in Würfel schneiden, die andere Hälfte pürieren. Kirschen entsteinen. Wasser mit   
Marinierter Rettich mit SbrinzMarinierter Rettich mit Sbrinz   4 Portionen
Preise: Discount: 5.24 €   EU-Bio: 5.10 €   Demeter: 5.10 €
Den Rettich schälen, dann in möglichst dünne Scheiben schneiden. Vom Sbrinz mit den Sbrinz-Hobel oder dem Sparschäler Späne abschneiden. Die Paprika   


Mehr Info: