Werbung/Advertising
Hecht mit Salbei auf Mangold
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vom Mangold den Staudenansatz abschneiden, grobe oder beschädigte Blätter abschneiden. Dann das Gemüse gründlich waschen. Stiele in schmale Streifen, Blätter grob schneiden. Die Knoblauchzehe schälen.
Hechtscheiben abspülen und mit Küchenpapier trocknen. Jedes Stück rechts und links der Rückengräte einschneiden. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer bestreuen, mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufeln. Je ein Salbeiblättchen in die beiden Einschnitte und in die Innenseite der Scheiben legen. Die Bauchlappenstücke übereinanderschlagen, so daß Rollen entstehen. Diese mit je 1 Speckstreifen umwickeln und mit Küchengarn befestigen.
In einem großen Topf die Hälfte der Butter erhitzen und die ganze Knoblauchzehe sowie den Mangold hineingeben. Bei guter Mittelhitze 3-5 Minuten schmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Mangoldstiele weich, jedoch noch knackig sind. Mangold warm stellen.
In einem Bräter die übrige Butter erhitzen und bei guter Mittelhitze die Hechtstücke rundum 6-7 Minuten braten. In der Zwischenzeit Mangold erneut erhitzen, Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Auf vorgewärmte Teller etwas Mangold geben, mit den grob gehackten Walnüssen bestreuen, den Hecht daneben anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hecht mit Salbei auf Mangold werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hecht mit Salbei auf Mangold Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hecht mit Salbei auf Mangold erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsegaletten

Preise:
Discount: ~11.52 €
EU-Bio: ~14.01 €
Demeter: ~15.14 €
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Sahne und Ei hineingeben und mit einem teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. ...
Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin

Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~4.80 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit dem Hackfleisch mitdünsten. Mit Salz und ...
Gorgonzolasoße zu Spargel

Preise:
Discount: ~4.15 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.16 €
Schalotte abziehen, fein würfeln und in heißer Butter glasig dünsten. Sahne und Spargelsud angießen. Gorgonzola fein zerbröckeln und zufügen. Bei mittlerer ...
Basilikum-Omelett mit Ziegenfrischkäse

Preise:
Discount: ~10.38 €
EU-Bio: ~12.30 €
Demeter: ~11.86 €
Den Knoblauch pellen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Eier mit Knoblauch, 2 El Olivenöl, Sahne, Salz und Pfeffer verrühren. Spargel schälen, dickere ...
Bananen-Erdnuss-Muffins

Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.03 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 16 Bananen-Erdnuss-Muffins. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Bananen pürieren. Ei und ...
Werbung/Advertising