Werbung/Advertising
Hackfleisch-Spinat-Torte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Butter, Frischkäse, Ei und etwas Salz mit den Knethaken des elektrischen Handrührers zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Für die Füllung den Spinat putzen, waschen, trockenschleudern. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen das Hack darin bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Pul Biber würzen. Abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4-5 mm dünn ausrollen. Eine ausgebutterte und mit Mehl bestäubte Pizzaform (Durchmesser 27 cm) mit dem Teig auslegen. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Hackfleisch-Spinat-Mischung auf dem Boden gleichmäßig verteilen.
Sahne, Milch und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über die Hack-Spinat-Füllung gießen. Vom Gorgonzola die Rinde abschneiden und den Käse in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Käsescheiben auf der Füllung verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf dem Boden bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 30-35 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.
Zubereitungszeit: 1 Std. 20 Minuten (plus Kühlzeit)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hackfleisch-Spinat-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hackfleisch-Spinat-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hackfleisch-Spinat-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Snickerdoodles

Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~17.23 €
Demeter: ~17.61 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 70 Snickerdoodles. Diese köstlichen englischen Weihnachtsplätzchen lassen sich gut aufheben und einfrieren! Rosinen über Nacht im ...
Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Preise:
Discount: ~33.50 €
EU-Bio: ~34.50 €
Demeter: ~34.33 €
Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout ...
Insalata di Pomodori - Tomatensalat italienisch

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.50 €
Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden und in leicht überlappenden konzentrischen Kreisen auf einem tiefen runden Teller oder einer Platte anordnen. Für die Sauce ...
Orientalische Hackfleischpfanne

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~11.89 €
Sellerie schälen, erst in Scheiben, dann in Dreiecke schneiden. Reste grob raffeln. Sellerieecken in kochendem Salzwasser fünf Minuten garen. Abtropfen und abkühlen ...
Buchweizensalat mit Ziegenkäse

Preise:
Discount: ~3.46 €
EU-Bio: ~3.81 €
Demeter: ~4.21 €
Buchweizen heiß waschen. In einem Topf etwa 3 Minuten trocken rösten. Wasser und die Brühe dazugeben, aufkochen lassen, auf kleinste Stufe zurückstellen und 5 ...
Werbung/Advertising