Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkohleintopf

Bild: Grünkohleintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 13.6 €        Kosten Portion: 3.4 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.02 €       Demeter 14.42 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1100 gfrischer Grünkohl - geputzt gewogen 800 gca. 2.74 €
Salzca. 0.00 €
100 gSchalottenca. 0.10 €
4 ELÖlca. 0.07 €
400 gdurchwachsener Speck - im Stückca. 3.99 €
1 lRinderfondca. 4.98 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
400 gfestkochende Kartoffelnca. 0.43 €
300 gMöhrenca. 0.25 €
1 roter, säuerlicher Apfel - z.B. Boskoopca. 0.75 €
3 ELZitronensaftca. 0.11 €
50 gfrische Meerrettichwurzelca. 0.40 €
1 ELHonigca. 0.11 €

Zubereitung:

Grünkohl gründlich waschen und abtropfen lassen. In kochendem Salzwasser 3 Minuten garen, abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und ausdrücken. Kohl mit einem großen Küchenmesser fein hacken.

Schalotten in feine Würfel schneidenÖl in einem Topf erhitzen, die Schalotten und den Speck darin anbraten, ohne daß sie Farbe annehmen. Grünkohl dazugeben und 2 Minuten mitdünsten. 1/2 l Wasser, Fond und Zimtstange dazugeben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen lassen; salzen, pfeffem.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen, längs halbieren und schräg in 3-4 mm dicke Stücke schneiden. Apfel längs vierteln, entkernen und längs in 1-2 mm dicke Spalten schneiden. Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln. Meerrettichwurzel schälen.

20 Minuten vor Garzeitende die Kartoffelwürfel und Möhren zum Grünkohl geben. Honig in einem kleinen Topf erhitzen und die Apfelspalten darin bei mittlerer Hitze eine Minute dünsten.

Speck herausnehmen und in Scheiben schneiden. Den Eintopf mit Speckscheiben in tiefen Tellern anrichten, Apfelspalten darauf verteilen und mit frisch geriebenem Meerrettich bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkohleintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Bienenhonig Auslese  *   Fond - Rind  *   geräucherter Bauchspeck  *   Grünkohl  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Meerrettich - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Kohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Blutwurst-RouladeKartoffel-Blutwurst-Roulade   4 Portionen
Preise: Discount: 3.75 €   EU-Bio: 4.35 €   Demeter: 5.13 €
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 25-30 Minuten garen, abgießen und sehr gut abdämpfen lassen. Kartoffeln pellen und heiß durch die Kartoffelpresse in   
AdventskuchenAdventskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 4.67 €
Kuvertüre nach Vorschrift im Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Eigelb schaumig schlagen, Zimt, Nelkenpulver, Vanille und Cointreau dazu, Kuvertüre dazu, dann   
Laubfrösche mit HackfleischLaubfrösche mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 8.01 €
Hier ein schmackhafter Vorschlag aus Hessen, was man mit Mangold alles kochen kann. Die Mangoldblätter waschen und kurz überbrühen. Hackfleisch mit   
Eier-Käse-ToastEier-Käse-Toast   4 Portionen
Preise: Discount: 7.28 €   EU-Bio: 7.24 €   Demeter: 15.08 €
Wer außerhalb der Schweiz lebt und keinen sauren Halbrahm zu kaufen bekommt, der behelfe sich mit Schmand, Sauerrahm oder einer Mischung aus beidem. Eier und   
ChampignonbutterChampignonbutter   1 Rezept
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 2.47 €
Feingeschnittene Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten. Champignons kleinschneiden und zufügen. Kurz mitdünsten. Würzen und im Mixer pürieren. Auskühlen   


Mehr Info: