Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grüne Wickelkinder

Bild: Grüne Wickelkinder - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 5.83 €        Kosten Portion: 1.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.47 €       Demeter 7.72 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgMangold - oder Pak Choica. 2.49 €
Salzca. 0.00 €
100 gQuinoaca. 0.49 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
40 gMargarine - oder Butterca. 0.10 €
125 gRinderhackfleischca. 1.25 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
1 Eica. 0.17 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
100 gSauerrahm - (20 % Fett)ca. 0.33 €

Quinoa als Beilage:
200 gQuinoaca. 0.98 €
400 mlBrüheca. 0.03 €

Zubereitung:

Die Mangoldblätter abtrennen, waschen, putzen und die Mittelrippe herausschneiden. Die Blätter in reichlich kochendem Salzwasser einmal aufkochen lassen, dann mit kaltem Wasser abschrecken, auf sauberen Küchentüchern ausbreiten.

Quinoa mit 1/4 der Gemüsebrühe aufkochen, bei kleiner Hitze 10 Minuten quellen lassen. Zwiebel abziehen, fein hacken, in der Hälfte des Fettes anbraten. Das Hackfleisch zugeben, kräftig würzen und braun braten. mit Quinoa mischen, mit den Gewürzen abschmecken, Ei unterziehen. Die Masse auf den Blättern verteilen, zusammenrollen, dabei die Enden einschlagen.

Die Mangoldstiele in feine Streifen schneiden. Im restlichen Fett andünsten, übrige Brühe angießen und die Röllchen obenauf setzen. Bei kleiner Hitze 20 Minuten dünsten. Dann die Röllchen herausheben. Die Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und zum Stielgemüse geben. mit dem Pürierstab cremig pürieren, zum Schluss den Sauerrahm zugeben und abschmecken. Die Röllchen nochmal darin heiß werden lassen, in der Rahmsauce servieren.

Dazu passen Quinoa (in der Brühe 15 Minuten kochen) oder Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grüne Wickelkinder werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Hackfleisch vom Rind  *   Klare Brühe - Pulver  *   Mangold  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Quinoa  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Getreide Hackfleisch Kinder Kraut Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steckrübenpüree - Variation 1Steckrübenpüree - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.38 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 4.07 €
Rüben und Zwiebel mit einer Prise Zucker in Salzwasser kochen. Wenn die Rüben fast weich sind, die Kartoffelwürfel dazu geben und weitere 15 Minuten köcheln   
Spinat-GugelhupfSpinat-Gugelhupf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.63 €
Verlesenen, gewaschenen Spinat tropfnass in einen Topf geben, aufkochen, nur zusammenfallen lassen, die Garflüssigkeit auffangen, mit Gemüsebrühe auf 1/4l   
Fruchtiger GarnelencurryFruchtiger Garnelencurry   2 Portionen
Preise: Discount: 9.87 €   EU-Bio: 11.06 €   Demeter: 11.14 €
Wie scharf der Curry wird hängt davon ab, welches Currypulver man nimmt. Empfehlenswert ist mittelscharfes Madrascurry . Mango schälen, Fruchtfleisch erst vom   
Better-Than-Sex-CakeBetter-Than-Sex-Cake   1 Rezept
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 7.02 €   Demeter: 7.71 €
Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Diesen in eine gefette Springform füllen und bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen.   
Toskanische LammkeuleToskanische Lammkeule   4 Portionen
Preise: Discount: 18.84 €   EU-Bio: 19.69 €   Demeter: 19.73 €
Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Anschließend in frischem Salzwasser nicht zu weich kochen. Mit einem Schnellkochtopf lässt sich hier Zeit   


Mehr Info: