skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Graupensuppe mit Estragon

         
Bild: Graupensuppe mit Estragon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 Stange(n)   Porree ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Gewürznelke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Estragonblätter, frische ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
100 g   Perlgraupen ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Pfeffer, weißer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 Tasse(n)   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €

Zubereitung:

Vom Lauch die dunkelgrünen Blätter abschneiden, die Lauchstange längs halbieren, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und eine Hälfte mit der Gewürznelke bestecken. Die Estragonblätter waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Das Wasser zum Kochen bringen. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Graupen unter ständigem Umwenden 3 Minuten darin anbraten. Die Lauchscheibchen und die Estragonstreifen zugeben und unter Umwenden einige Minuten mitbraten. Mit dem heißen Wasser auffüllen, das Salz, den Pfeffer und die halbierte Zwiebel zugeben. Alles zugedeckt bei, milder Hitze 60 Minuten kochen lassen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und vier EL heiße Suppe in die Eigelb-Sahne rühren. Die Suppe vom Herd nehmen, die Zwiebelhälften entfernen und die Eigelb-Sahne-Mischung unter die Suppe ziehen. Sofort servieren.

Extra-Tip: Zwei Estragonzweige vorsichtig abspülen, trockentupfen, mit 1/2 l Weißweinessig (5%) in eine Flasche geben. Gut verschließen und ca. 14 Tage an einem dunklen, kühlen Platz stehen lassen. Der Estragonessig paßt gut zu Salatsaucen und zum Würzen von Fischgerichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Graupensuppe mit Estragon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Graupensuppe mit Estragon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Graupensuppe mit Estragon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Graupen  *   Nelken ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Estragon  *   Frankreich  *   Graupe  *   Kräuter  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Asia-Möhren mit Limetten-Marinade

Asia-Möhren mit Limetten-Marinade4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~13.64 €
Demeter: ~12.86 €

Gemüse in feine Streifchen schneiden. Brühe mit Honig, Sojasauce, Knoblauch, Tomatenmark, Öl, Limettensaft und -schale verrühren. Putenfleisch in dünne Streifen ...

Schaffhauser Züngli

Schaffhauser Züngli1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.86 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~8.34 €

Buttercreme ist nicht unbedingt eine Zutat, die in den Zeiten des Schlankheits- und Diätenwahns für Begeisterung sorgt. Egal, zu den Torten meiner Kindheit gehörte ...

Krautfleckerl zur Fastenzeit

Krautfleckerl zur Fastenzeit4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.37 €

Fleckerl sind eine österreichische Nudelart. Nicht-Österreicher nehmen einfach schnöde Bandnudeln. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Das Kraut putzen und ...

Risotto auf Insel-Art - Risotto all’ Isolana

Risotto auf Insel-Art - Risotto all’ Isolana4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.55 €
EU-Bio: ~10.60 €
Demeter: ~10.62 €

Leider ließ sich auf die Schnelle nicht herausfinden, von welcher italienischen Insel dieses leckere Reis-Rezept stammt. Das Fleisch in gut zentimetergroße Stücke ...

Zucchini-Nudeln mit Käse-Sauce

Zucchini-Nudeln mit Käse-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.11 €
EU-Bio: ~5.94 €
Demeter: ~5.85 €

Sollten partout keine Käsereste vorhanden sein, nimmt man einfach fertigen Reibekäse. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung mit einem ...

Werbung/Advertising