Werbung/Advertising
Getreidebraten mit Sommergemüse und Kalbsrückenschnitte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Getreide am Vortag in kaltem Wasser einweichen. Getreide und Gewürze aufkochen und zugedeckt auf der abgeschalteten Herdplatte zirka eine Stunde ausquellen lassen. Die Zwiebel- und die Karottenwürfel im Gemüsefond aufkochen. Den Maisgries mit der geschroteten Hirse vermischen und einkochen. Das gequollene Getreide und den Lauch einarbeiten und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte eine halbe Stunde stehen lassen. In die noch warme Masse Ei, Petersilie, Sonnenblumenöl und nach Bedarf etwas Meersalz einarbeiten. Zu weiche Masse kann man mit ein bis zwei Esslöffel Haferflocken gefestigt werden. Auf einer nassen Arbeitsfläche zwei Rollen mit zirka fünf Zentimeter Durchmesser formen und in eine mit Kokosfett bestrichene Bratpfanne legen. Die Zwiebel achteln und mit den Knoblauchzehen zu den Getreiderollen geben. Im Vorgeheiztem Ofen auf der unteren Schiene zirka 25 Minuten bei 200 C braten. Anschließend die Pfanne mit Folie oder Deckel bedecken und im ausgeschalteten und geöffneten Rohr zehn Minuten stehen lassen. Dadurch wird der Getreidebraten schnittfest.
Gemüse in Streifen schneiden (4 cm lang, 2-5 mm dick) und mit Butter und Gemüsefond oder Wasser zwei bis drei Minuten knackig dünsten. Die Eierschwammerln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Kräutern würzen.
Den Kalbsrücken zart anbraten und im Rohr zirka fünf Minuten bei 180 C rosa braten. Salzen und zugedeckt warm stellen.
Den Bratrückstand mit Wein ablöschen, den Gemüsefond oder Kalbsfond dazugeben und einkochen lassen. Mit Salz würzen.
Den Getreidebraten in schräge, zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Je zwei bis drei Scheiben Getreidebraten auf vorgewärmte Teller geben. Das Gemüse daneben anrichten. Den Kalbsrücken in dünne, schräge Scheiben schneiden. Je zwei Scheiben mit dem Natursaft auf den Tellern anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Getreidebraten mit Sommergemüse und Kalbsrückenschnitte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Getreidebraten mit Sommergemüse und Kalbsrückenschnitte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Getreidebraten mit Sommergemüse und Kalbsrückenschnitte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buchweizenkipferl für Diabetiker

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~5.39 €
Demeter: ~5.14 €
Fett schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herausschaben. Vanillemark und Ei unter den Teig mischen, alles ...
Refried Beans

Preise:
Discount: ~4.69 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.59 €
Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Dann mit Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Chilipulver zum Kochen bringen. Mehrere Stunden langsam köcheln, bis die Bohnen fast ...
Cowboy-Marinade für Steaks

Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~2.68 €
Alle Zutaten gut miteinander verrühren, die Steaks mehrere Stunden darin ziehen lassen, abtrocknen und grillen. Erst dann salzen. Eventuell kurz vor Grillende noch ...
Thüringer Backhaus-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~10.99 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~13.89 €
Das Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen, gut trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in die Mitte einer großen Bratform legen. Backofen auf 200 Grad ...
Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta

Preise:
Discount: ~17.29 €
EU-Bio: ~29.45 €
Demeter: ~28.74 €
Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den ...
Werbung/Advertising