Werbung/Advertising
Gemüseterrine (Peperoni - Aubergine - Zucchini)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Scheiben:
Zubereitung:
Peperoni waschen und mit Küchenpapier trocknen. Auf ein Backblech legen. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens so lange backen, bis die Haut aufspringt; dabei die Peperoni zwei- bis dreimal wenden. Herausnehmen, in eine Pfanne legen und diese mit einem Deckel gut verschließen. Peperoni zehn Minuten ruhen lassen; danach lässt sich die Haut problemlos abziehen. Anschließend vierteln und entkernen.
Auberginen und Zucchetti waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Auf ein Blech legen und mit dem Olivenöl (1) bepinseln. In der Mitte des 180 Grad heißen Ofens 25 bis 30 Minuten backen.
Inzwischen die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Im Olivenöl (2) andünsten. Rosinen, Tomatenpüree, Essig und Weißwein beifügen. Alles so lange kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
Eine beschichtete Cakeform mit Klarsichtfolie auslegen; am besten geht dies, wenn man die Folie mit etwas Wasser benetzt.
Tomatensaft erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und im Saft auflösen. Vom Feuer nehmen. Den Boden der vorbereiteten Form mit einer Schicht Peperoni belegen und diese mit Tomatensaft bedecken. Lagenweise Auberginen, Zucchetti, Zwiebelmasse und restliche Peperoni einschichten, dabei immer wieder mit Tomatensaft begießen. Die Form mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Saft gut verteilt. Die Terrine mindestens vier Stunden kühl stellen.
Zum Servieren Essig, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Etwa ein Drittel des Basilikums fein schneiden und zur Sauce geben. Die Terrine auf eine Platte stürzen, die Klarsichtfolie abziehen und die Terrine in dicke Scheiben schneiden. Auf Tellern anrichten, mit etwas Sauce beträufeln und mit Basilikumblättchen garnieren. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüseterrine (Peperoni - Aubergine - Zucchini) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüseterrine (Peperoni - Aubergine - Zucchini) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüseterrine (Peperoni - Aubergine - Zucchini) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Springerle

Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.44 €
Springerle gehören zum sogenannten Bildgebäck und haben vor allem in Süddeutschland eine lange Tradition. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 112 ...
Rothenburger Schneeballen

Preise:
Discount: ~14.03 €
EU-Bio: ~16.02 €
Demeter: ~18.62 €
Damit dieses Rezept gelingen kann, bedarf es einer, in Rothenburg ob der Tauber erhältlichen, Schneeballenform. Aus dem Infomaterial zu einer ebensolchen stammt dieses ...
Gefüllte Zucchini - türkisch

Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~7.43 €
Reis in Salzwasser bissfest kochen. Rosinen in warmem Wasser einweichen. Beides abtropfen lassen. Ofen auf 200 Grad heizen (Gas: Stufe 3). Reis mit Rosinen, ...
Apfelmuffins mit Ahornsirup

Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.39 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 12 Apfelmuffins gedacht. Das Mehl, die Weizenkleie, das Backpulver, den Muskat und den Zimt in einer Schüssel ...
Doce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus Portugal

Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.06 €
Tomaten häuten, halbieren und entkernen. Mit dem Zucker bei schwacher Hitze erwärmen. Zimt und Zitronenschale zugeben, köcheln lassen, gelegentlich mit einem ...
Werbung/Advertising