Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfel-Lamm-Ragout

Bild: Apfel-Lamm-Ragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.96 Sterne von 57 Besuchern
Kosten Rezept: 16.96 €        Kosten Portion: 4.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.21 €       Demeter 17.14 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gLammfleisch - aus der Keuleca. 9.74 €
2 ELgetrockneter Majoran - gerebeltca. 0.95 €
1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.07 €
2 Äpfel - säuerlich (z. B. Boskoop, Cox Orange)ca. 1.49 €
330 gButterschmalzca. 4.21 €
350 mltrockener Cidre - oder Apfelweinca. 0.46 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.02 €
1 TLSalz - nach Geschmackca. 0.00 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €

Zubereitung:

Das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Fett und Sehnen entfernen. Die Würfel in einer Schüssel mit dem Majoran vermengen und den Cidre darübergießen. Das Fleisch soll mit Flüssigkeit bedeckt sein. Alles zugedeckt im Kühlschrank 12 Stunden marinieren.

Von den Frühlingszwiebeln die Wurzelansätze und die dunkelgrünen Röhren abschneiden, dann in etwa drei Zentimeter lange Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse, Blüten und Stielansätze entfernen, Äpfel in Stücke schneiden.

Die Fleischwürfel auf einem Sieb abgießen, die Marinierflüssigkeit in ein Schüssel auffangen. Die Fleischwürfel mit Küchenkrepp trockentupfen. Butterschmalz in einem schweren Bräter erhitzen und das Fleisch solange anbraten, bis alle austretende Flüssigkeit verdampft ist und die Würfel eine goldbraune Farbe annehmen.

Dann Zwiebeln und Äpfel zugeben, unter Wenden kurz mit anbraten. Alles mit dem Cidre ablöschen, mit Pfeffer und Salz würzen und das Lorbeerblatt zugeben. Das Ragout bei Mittelhitze zugedeckt etwa 30 Minuten garen, bis das Fleisch mürbe ist und die Apfelstücke zerfallen sind.

Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu dem Ragout frisch aufgebackenes Stangenweißbrot reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfel-Lamm-Ragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butterschmalz  *   Frühlingszwiebeln  *   Lammkeule  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Äpfel Fleischgerichte Lamm Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Chinakohl-RouladenChinakohl-Rouladen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.15 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 10.15 €
Milch mit 60 ml Wasser aufkochen, Reis hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten gar kochen lassen. Speck sehr fein würfeln. Zwiebel abziehen und   
Gekochter Zitronenpudding  - Lemon Bread PuddingGekochter Zitronenpudding - Lemon Bread Pudding   1 Rezept
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.03 €
Die Weißbrotkrümel mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen. In der Butter bei mäßiger Hitze nur wenige Minuten dünsten. Die Krumen   
Deviled HamDeviled Ham   4 Portionen
Preise: Discount: 5.29 €   EU-Bio: 5.34 €   Demeter: 17.40 €
Würzfleisch ist ein eher harmloser Ausdruck - hier steckt der Teufel drin ... Gewürze anrösten, im Mörser zerstoßen, ca. einen halben Teelöffel Cayenne oder   
Gefüllter Wolfsbarsch - Stuffed seabass with chorizo, mozzarella and olivesGefüllter Wolfsbarsch - Stuffed seabass with chorizo, mozzarella and olives   2 Portionen
Preise: Discount: 27.53 €   EU-Bio: 27.73 €   Demeter: 27.73 €
Wolfsbarsche sind frisch und tiefgekühlt erhältlich. Da die restlichen Zutaten alle im Vorrat haltbar sind, ist der gefüllte Wolfsbarsch, mit dem tiefgekühlten   
Grenge - Kringel aus dem SiegerlandGrenge - Kringel aus dem Siegerland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.13 €
Grenge war im Siegerland ein beliebter Kuchen für Beerdigungsfeiern und andere festliche Anlässe. Wichtig ist, daß die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in   


Mehr Info: