Werbung/Advertising
Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwäbisch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Einstufung des Rezepts durch die Autorin: Raffiniert, braucht etwas Zeit.
Die beiden Hähnchen waschen, trockentupfen, häuten und längs halbieren. Die Hälften mit einem scharfen Messer so entbeinen, dass das Fleisch zusammenbleibt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200 GradC vorheizen. Das Ei trennen. Den Quark in einem sauberen Küchentuch fest auspressen und mit der sauren Sahne, der Hälfte der Creme fraiche und dem Eigelb glatt rühren.
Das Eiweiß steif schlagen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Das Brot in kleine Würfel schneiden. Die Kräuter, das Brot und den Eischnee unter den Quark heben, die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwei Hähnchenhälften mit der Masse bestreichen, die jeweils passenden Hälften darauf legen und und mit Küchengarn fest zusammenbinden.
In einer Bratraine 3/5 der Butter erhitzen und darin die Hähnchen von allen Seiten anbraten. Die gefüllten Mistkratzerle in der Mitte des Backofens etwa 45 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem Bratfett bepinseln.
In der Zwischenzeit die Hähnchenknochen zerkleinern und waschen. Das Suppengrün waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf die restliche Butter erhitzen und die Knochen darin bei mittlerer Hitze anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen. Wasser dazugeben und alles mit Salz würzen. Die Zwiebel schälen, halbieren und mit dem Suppengrün und den Pfefferkörnern dazugeben. Alles etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze leise köcheln lassen.
Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen, aufkochen und eventuell noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit der restlichen Creme fraiche verfeinern. Diese Sauce zu den Hähnchen reichen.
TIP: Man kann die Quarkfüllung mit geräucherten Schinkenwürfeln oder mit Kalbsbries verfeinern.
Als Beilage passen Gemüsereis, Schupfnudeln und natürlich Spätzle.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwäbisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwäbisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwäbisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Oberpfälzer Rumpelfuchs

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.92 €
Demeter: ~2.64 €
Ein einfaches Kartoffelgericht aus dem Parksteiner Land in der Oberpfalz, das auch als "Pröselbart" bekannt ist. Was die Würzung betrifft, gibt es keine besondere ...
Überbackene Wurstfleckerln

Preise:
Discount: ~9.46 €
EU-Bio: ~12.08 €
Demeter: ~21.01 €
Bandnudeln gemäss Packungsanleitung kernig kochen. Schinken (oder Wurst) in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl ...
Grüne Bohnen italienisch

Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~2.30 €
350 g grüne Bohnen putzen. Drei Knoblauchzehen fein hacken. Zwei EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten. Bohnen ...
Apfel-Spargelsalat

Preise:
Discount: ~15.71 €
EU-Bio: ~17.30 €
Demeter: ~25.22 €
Den Spargel schälen, in 1 cm lange Stücke schneiden und in siedendem Salzwasser 15 bis 20 Minuten knackig garen. Spargelstücke auf Küchenkrepp gut abtropfen und ...
Blätterteigtaschen mit Lachs-Mangold-Füllung

Preise:
Discount: ~15.54 €
EU-Bio: ~16.08 €
Demeter: ~16.13 €
Feingewürfelte Zwiebeln im Öl andünsten, in Streifen geschnittenen Mangold hinzugeben, ca. 3 Minuten garen lassen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen ...
Werbung/Advertising