skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Lammschulter

         
Bild: Gefüllte Lammschulter - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Lammschulter, vom Metzger ca. 6.89 € ca. 17.94 € ca. 17.94 €
   zum Füllen aufgeschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
MARINADE
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1 EL   Rosmarinnadeln; fein gehackt ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5    Roter Chili /Peperoncino - entkernt; fein gehackt ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
FÜLLUNG
60 g   Toastbrot ohne Rinde in - Würfeli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei; verklopft ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
40 g   Getrocknete Tomaten; in Öl - eingelegt, abgetropft ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
   grob gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Basilikumblätter fein - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.25 TL   Meersalz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM BRATEN
   Olivenöl - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 dl   Gemüsefond o. - Gemüsebouillon ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1    Getrocknete Tomate; in Öl - eingelegt abgetropft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   in Würfeli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zweiglein Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen, nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Marinieren: Öl und alle Zutaten gut verrühren, Fleisch damit bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 1 Tag marinieren.

Für die Füllung: Brot mit Ei gut mischen, zugedeckt im Kühlschrank ca. dreissig Minuten stehen lassen. Tomaten und Basilikum darunter mischen,würzen.

Fleisch ca. dreissig Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. Mit der Hautseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Füllung darauf verteilen,dabei auf einer Längsseite einen ca.3 cm breiten Rand frei lassen. Fleisch satt einrollen. Mit Küchenschnur binden, salzen.

Öl in einem Brattopf heiß werden lassen. Fleisch ca. fünf Minuten anbraten, erst wenden, wenn sich eine Kruste gebildet hat. Hitze reduzieren, Fleisch herausnehmen, Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen.

Wein und Fond dazugießen, Knoblauch,Tomate und Rosmarin beigeben, aufkochen, Fleisch wieder beigeben; es sollte zu ca. 1/3 in der Flüssigkeit liegen.

Schmoren: ca. eine Stunde zugedeckt in der unteren Hälfte des auf 150 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Bratflüssigkeit in ein Pfännchen absieben. Braten zugedeckt im ausgeschalteten Ofen ca. fünfzehn Minuten stehen lassen.

Sauce aufkochen, würzen.

Den Braten tranchieren, mit der Sauce servieren.

Dazu passen: geschmorte Peperoni, Bratkartoffeln mit Zwiebeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Lammschulter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Lammschulter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Lammschulter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Basilikum - frisch  *   Eier - Größe M  *   Fond - Gemüse  *   Getrocknete Tomaten in Öl  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lammschulter  *   Meersalz  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gebratener Blumenkohl

Gebratener Blumenkohl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.21 €

Den Blumenkohl in Scheiben schneiden. In einer großen, möglichst beschichteten Pfanne oder im Bräter das Oliven- und Sesamöl erhitzen. Blumenkohl darin bei mittlerer ...

Lappenpickert - Variation 2

Lappenpickert - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~4.21 €

Kartoffeln schälen, waschen, reiben. Mit restlichen Zutaten zu einem Pfannekuchenteig rühren, im Schmalz ausbacken. Passt gut zu Matjes und Kräuterquark.

Cocktail C.C.

Cocktail C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.84 €

Campari in ein Glas gießen, mit Champagner auffüllen und mit Zitronenschale abspritzen.

Alpufzug-Chüechli

Alpufzug-Chüechli1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~5.98 €

Diese Küchlein wurden den Älplern vor dem Alpaufzug als erste Mahlzeit mitgegeben. Die Daheimgebliebenen durften natürlich auch davon kosten. Der Anteil an ...

Blumenkohl im Teigmantel

Blumenkohl im Teigmantel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.40 €

Blumenkohl mit kaltem Wasser bedeckt aufsetzen, salzen, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Blumenkohl herausheben und abtropfen lassen. 1/4 Liter Wasser und 1/4 ...

Werbung/Advertising