Werbung/Advertising
Gefüllte Lammkeule - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Frischkäse mit Semmelbrösel in Schüssel geben. Zerdrückten Knoblauch dazugeben. Eigelb hinzumischen. Petersilie, Basilikum und Schnittlauch feinschneiden und unterheben, würzen.
Lammkeule mit der Schwarte nach unten auf einer Arbeitsfläche ausbreiten, salzen, pfeffern und mit der Füllung so bestreichen, dass rundum noch ein Rand von 2 cm bleibt. Fleisch von der Schmalseite aufrollen und mit Küchenzwirn verschnüren, salzen und pfeffern.
Backofen auf 220 Grad C vorheizen. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Lammkeule unter Wenden 20 Minuten anbraten. Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen und mit Weißwein ablöschen.
Im Backofen 50 Minuten schmoren, immer wieder mit Wein übergießen.
Austernpilze säubern, große halbieren. Zwiebeln in nicht zu schmale Stücke schneiden. Beide Gemüse 25 Minuten vor Garzeitende um die Keule streuen, salzen, pfeffern.
Braten in Alufolie packen und 10 Minuten ziehen lassen. Sauce abgießen, Mascarpone unterrühren und zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Lammkeule fingerdick aufschneiden, auf eine Platte legen und das Austernpilzgemüse daneben anrichten. Die Sauce separat reichen.
Dazu passt: Schupfnudeln oder Kartoffelpüree.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Lammkeule - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Lammkeule - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Lammkeule - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwetschgenstrudel

Preise:
Discount: ~9.45 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.24 €
Aus Mehl, Öl, Salz und Wasser einen glatten Teig herstellen, dabei das Wasser vorsichtig zugeben. Teigkugel mit Öl bestreichen und mindestens 6 Stunden ruhen lassen. ...
Lauwarmer Schwarzwurzel-Rosenkohl-Salat

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.73 €
Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser gründlich bürsten, dann schälen und sofort in Essigwasser oder Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. Die ...
Broccoliküchlein mit Haselnüssen

Preise:
Discount: ~8.52 €
EU-Bio: ~11.94 €
Demeter: ~11.55 €
Die Haselnüsse auf ein Blech geben. In der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens während etwa 5 Minuten leicht rösten. Die Nüsse auf ein Küchentuch schütten ...
Überbackene Spargel-Schinken-Rollen

Preise:
Discount: ~15.30 €
EU-Bio: ~15.98 €
Demeter: ~33.16 €
Geschälten Spargel in kochendes Salzwasser mit Zucker und Butter geben. 10 Minuten vorkochen. Im Sieb ablaufen lassen und den Sud auffangen. Für die Soße die ...
Quark-Piroggen

Preise:
Discount: ~4.59 €
EU-Bio: ~5.47 €
Demeter: ~5.80 €
Teigzutaten verkneten, 1 Stunde kalt stellen. Tomaten häuten, kleinschneiden. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im heißen Fett glasig dünsten. Aufgetauten Spinat ...
Werbung/Advertising