Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lauwarmer Schwarzwurzel-Rosenkohl-Salat

Bild: Lauwarmer Schwarzwurzel-Rosenkohl-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 3.34 €        Kosten Portion: 1.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.63 €       Demeter 3.66 €       

Zutaten für 2 Portionen:

250 gSchwarzwurzelnca. 0.75 €
etwasZitronensaft - oder Essigca. 0.05 €
200 gRosenkohlca. 0.11 €
1 Eica. 0.17 €
4 ELAceto Balsamico - Balsamessigca. 0.10 €
6 ELWalnussölca. 0.80 €
0.5 BundPetersilie - fein geschnittenca. 0.36 €
0.5 BundSchnittlauch - fein geschnittenca. 0.18 €
80 gFeldsalatca. 0.74 €
6 Kirschtomatenca. 0.26 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser gründlich bürsten, dann schälen und sofort in Essigwasser oder Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. Die Schwarzwurzeln in 4 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser mit etwas Zitronensaft ca. 15 bis 20 Minuten kochen. Danach kurz in kaltem Wasser abschrecken.

Den Rosenkohl putzen, große Röschen halbieren, kleine Röschen am Stielansatz über Kreuz einschneiden. Den Rosenkohl in kochendem Salzwasser 8 bis 10 Minuten blanchieren und ebenfalls kurz abschrecken.

Das Ei hart kochen. Aus Balsamico, Pfeffer, Salz, Zucker und Walnussöl eine Vinaigrette mischen. Petersilie und Schnittlauchröllchen darunter mischen.

Die lauwarmen Schwarzwurzeln mit dem Rosenkohl in eine Schüssel geben und die Vinaigrette darunter mischen.

Den Feldsalat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Die Kirschtomaten vierteln und das gekochte Ei fein hacken.

Den Feldsalat auf den Tellern verteilen, den Schwarzwurzel-Rosenkohlsalat darauf geben und mit den Tomaten und dem gehackten Ei garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lauwarmer Schwarzwurzel-Rosenkohl-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Essig - Balsamessig  *   Feldsalat  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosenkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Schwarzwurzeln  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Walnussöl  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Feldsalat Herbst Rosenkohl Salat Schwarzwurzel Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pesto mit GierschPesto mit Giersch   1 Portion
Preise: Discount: 1.96 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 2.24 €
Hier eine mediterrane Version, wie man das Wildkraut Giersch kulinarisch verarbeiten kann. Statt Parmesankäse kann man übrigens auch gerne Sbrinz dazu verwenden.   
Rotkohl-SalatRotkohl-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 1.32 €   EU-Bio: 2.22 €   Demeter: 3.18 €
Einen Kopf Rotkohl mit ca. 1,2 kg vierteln und entstrunken. Ein Viertel reiben und mit Balsamico, Olivenöl, Sojasauce, Salz und Pfeffer anmachen. Diesen Salat   
Siebenbürgener KartoffelnSiebenbürgener Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.64 €
Die Kartoffeln werden geschält, in längliche Scheiben geschnitten und in Salzwasser gekocht. Sie dürfen nicht zerkochen. Die gekochten Kartoffeln werden in   
Erdbeerwein - Variation 1Erdbeerwein - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 23.26 €   EU-Bio: 31.76 €   Demeter: 31.76 €
Ergibt ca. 9 Liter köstlichen Erdbeerwein. Mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten, oder selbstgepflückten Früchten von der Plantage, lässt Erdbeerwein sich   
Broatsobbe Broatsobbe    4 Portionen
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.76 €   Demeter: 1.76 €
Ein weiteres schmackhaftes Rezept um trocken gewordenes Brot sinnvoll zu verwerten. Das Brot in kleine Würfel schneiden, die Brotwürfel in einen Topf geben,   


Mehr Info: