Werbung/Advertising
Gebratene Zanderfilet ”provençale”
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zanderfilet mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren, im Mehl wenden und in Butter anbraten. Auf eine Platte geben und im Ofen warm halten.
In einer Bratpfanne das Olivenöl zum Rauchpunkt erhitzen, die Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni darin sautieren. Champignons, Zucchetti und Oliven beifügen, kurz mitdünsten und zum Schluss die gehackten Tomaten beigeben. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
Auf Teller schöne Gemüsebeete anrichten und den Zander darüber legen. Zum Schluss mit schäumiger, mit Zitronensaft und Kräutern gewürzter Butter übergießen. Serviertipp: Dazu passt Champagner-Risotto oder Salzkartoffeln.
(*) Wer gut essen und gleichzeitig die bezaubernde Aussicht auf die Obwaldner Berge und den Sarnersee genießen möchte, der verlässt am besten in Sarnen die Autostrasse und fährt nach Wilen. Denn im traditionsreichen Hotel/Restaurant Wilerbad verwöhnt Küchenchef Andre Fischer die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das "Wilerbad" ist bekannt durch seine ausgezeichnete Fischküche. Andre Fischer versteht es vortrefflich, die aus heimischen Gewässern stammenden Süsswasserfische zu äusserst delikaten Gerichten zuzubereiten. "Mein Ziel ist es, dem Gast eine natürliche, bekömmliche, marktfrische und saisonale Küche anzubieten", erklärt Küchenchef Fischer. Für das Wochenende empfiehlt er uns "Gebratene Zanderfilets provençale".
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Zanderfilet ”provençale” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Zanderfilet ”provençale” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Zanderfilet ”provençale” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aprikosen-Zwiebel-Chutney
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.04 €
Aprikosen waschen. Haut einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Früchte halbieren, entsteinen und vierteln. Zwiebel schälen und grob ...
Saures Kalbslüngerl
8 PortionenPreise:
Discount: ~42.50 €
EU-Bio: ~42.97 €
Demeter: ~43.76 €
Das Kalbsbries in lauwarmem Essigwasser ca. 60 Minuten wässern, dann die Häute entfernen und das Bries beiseite stellen. Parallell dazu folgendes in ca. 3 Liter ...
Bunter Linseneintopf
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~5.00 €
Suppengrün putzen und waschen. Möhren in Scheiben, Porree in Ringe schneiden. Sellerie und Petersilienwurzel in Würfel schneiden. Selleriegrün waschen und ...
Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken
4 PortionenPreise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.34 €
Quark mit dem Ei und abgeriebener Zitronenschale verrühren und das Mehl langsam dazusieben. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, dann noch Milch ...
Crumpets - englische Hefebrötchen
1 RezeptPreise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.61 €
Demeter: ~0.77 €
Crumpets sind runde, flache Bötchen, die ein bisschen schwammig aussehen. Man muss sie auf beiden Seiten toasten, mit Butter bestreichen und warm essen. Am besten ...
Werbung/Advertising