Werbung/Advertising
Gebratene Scholle mit Kräuterkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Gebratene Scholle:
Die gewaschenen Schollen gut trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Bauchspeck in ganz feine Würfel schneiden und mit den Schalotten in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anschwitzen. In einem Sieb abtropfen lassen und danach mit den Semmelbröseln mischen.
Die Schollen zunächst in Mehl wenden, dann die Eier mit dem Senf verquirlen und in einen großen Gefrierbeutel geben. Die Scholle in den Beutel geben und kurz in den Eiern wenden. Anschließend etwas abtropfen lassen, in die Speckbröselmischung geben und darin panieren.
Die panierten Schollen in Butterschmalz zusammen mit dem Knoblauch langsam ca. 5 Minuten auf jeder Seite ausbacken, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Anschließend etwas Butter zugeben.
Kräuterkartoffeln:
Die Kartoffeln in einem Dämpfeinsatz garen. Anschließend etwas Butter zugeben. Die Kräuter abzupfen, waschen, trockentupfen und fein hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen, gedämpfte Kartoffeln zugeben und mit Tomatenstreifen, Kräutern, Salz und Zitronensaft durchmischen.
Servieren:
Die gebratene Scholle mit den Kartoffeln anrichten und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Scholle mit Kräuterkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Scholle mit Kräuterkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Scholle mit Kräuterkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Stangensellerie mit Gorgonzola

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.31 €
Die unteren Teile des Stangenselleries waschen, putzen und die Fäden entfernen. Dazu mit einem Messer anschneiden und die harten Fäden abziehen. Den ...
Börek aus Teigblättern mit Kartoffelfüllung

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~4.64 €
Für die Füllung kochen sie die Kartoffeln, schneiden die Zwiebel in kleine Stückchen und braten diese in Butter. Nun vermischen Sie die Kartoffeln mit den gebratenen ...
Zwiebelkuchen mit Melde

Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~8.84 €
Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die Butter ...
Eglifilets auf Lauchbett

Preise:
Discount: ~37.39 €
EU-Bio: ~38.83 €
Demeter: ~38.98 €
Dieses Gericht gelingt auch mit anderen Fischfilets wie Felchen oder Forellen, der Lauch kann durch Spinat ersetzt werden, Oregano durch Majoran oder Petersilie. Den ...
Aufstrich mit Hefe

Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.83 €
Demeter: ~1.04 €
Feingewürfelte Zwiebel und durchgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butter glasig dünsten. Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Gemüsebrühe aufgießen. Weizenmehl ...
Werbung/Advertising