skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gaisburger Marsch I

         
Bild: Gaisburger Marsch I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.70 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Suppenknochen ca. 0.50 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Brühe - gekörnt ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
10    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 kl.   Karotte ca. 0.06 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Stück Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 kl.   Lauchstange ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
600 g   Rindfleisch (Ochsenwade) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Spätzle
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
20 g   Butter - flüssig ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
ausserdem
750 g   Kartoffeln ca. 0.97 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €

Zubereitung:

Die Suppenknochen mit Salz, gekörnter Brühe, Pfeffer, geschälter Zwiebel und geputztem, gewaschenem Suppengemüse in 1 1/2 Liter Wasser geben und langsam erhitzen. Wenn das Wasser kocht, das Rindfleisch zugeben. Alles zusammen etwa 2 bis 2 1/2 Stunden ganz leise sieden lassen.

In der Zwischenzeit für die Spätzle das Mehl in einen Schüssel geben, mit Salz und Eiern verrühren und so viel Wasser zugeben, bis der Teig mehr zäh als flüssig ist, dann auch die geschmolzene Butter unterrühren. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Ein Holzbrettchen mit kaltem Wasser abspülen, etwas Teig daraufgeben und mit einem glatten Messer feine Teigstreifen in das sprudelnd kochende Wasser schaben. Zwischendurch das Messer immer wieder in das kalte Wasser tauchen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen (das geht sehr schnell !), sofort mit einem Schaumlöffel herausnehmen und mit heißem Wasser abbrausen. Die fertigen Spätzle auf einer vorgewärmten Platte warm halten, bis auch der Rest fertig ist.

Die rohen Kartoffeln schälen und in Salzwasser in 20 Minuten gar kochen, dann abgießen. Das gegarte Fleisch aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen und wieder erhitzen. Die Butter schmelzen und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln darin goldbraun braten.

Zum Anrichten Fleisch, Spätzle und Kartoffeln in eine Suppenschüssel schichten, mit der kochenden Brühe begießen und die Zwiebeln obendrauf geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gaisburger Marsch I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gaisburger Marsch I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gaisburger Marsch I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppenknochen - Rinderknochen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Müsliriegel selbstgemacht

Müsliriegel selbstgemacht1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.54 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück. Statt Flocken, Trockenobst und Nüssen als Einzelzutaten läßt sich auch eine fertige Müslimischung in entsprechender ...

Sizilianische Ostern - Marsala-Röstkartoffeln

Sizilianische Ostern - Marsala-Röstkartoffeln12 Portionen
Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~8.13 €

Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser knapp gar kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Das Öl in einer ofenfesten Bratpfanne ohne Kunstoffgriff ...

Emmi-Torte

Emmi-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~9.65 €
Demeter: ~10.39 €

Aus den vorgenannten Zutaten einen Teig fertigen. Teig in zwei Teile teilen und in je eine Springform geben. Für die Füllung Eiweiß mit Zucker steif schlagen und ...

Karamelsauce - Variation 4

Karamelsauce - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~0.05 €
EU-Bio: ~0.08 €
Demeter: ~0.08 €

Den Zucker in einem Töpfchen oder in einer Pfanne schmelzen. Vorsicht, alles wird sehr heiß, so heiß, dass dafür keine beschichteten Kochgeräte verwendet werden ...

Hagebuttenplätzchen

Hagebuttenplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.70 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.56 €

Wer Hagebuttenmark selbst herstellen will, geht so vor: Hagebutten waschen, Blütenansätze und Stiele entfernen. Früchte halbieren und Kerne herauskratzen. Die ...

Werbung/Advertising