Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Frittierte Topinambur-Knollen mit Käsesauce

Bild: Frittierte Topinambur-Knollen mit Käsesauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 98 Besuchern
Kosten Rezept: 6.2 €        Kosten Portion: 1.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.23 €       Demeter 6.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:

8 Topinambur-Knollenca. 2.40 €
Salzca. 0.00 €
Zitronensaftca. 0.02 €
1 Eica. 0.17 €
Mehlca. 0.02 €
Paniermehl - (Semmelbrösel)ca. 0.02 €
Pflanzenöl - zum Frittierenca. 0.28 €

Für die Käsesauce:
100 gRoquefortca. 2.59 €
200 gSahneca. 1.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Topinambur-Knollen schälen und sofort in Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. In kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten garen. Sie dürfen auf keinen Fall zu weich werden, weil sie sonst ihren schönen Geschmack verlieren.

Das Ei mit etwas Wasser verquirlen, und Ei, Mehl und Paniermehl auf drei tiefe Teller geben. Die Knollen abgießen und abtropfen lassen, dann die noch feuchten Topinamburs salzen, im Mehl wenden und durch das verquirlte Ei und das Paniermehl ziehen.

Das Öl in der Fritteuse oder einem Topf auf etwa 170 Grad erhitzen und die panierten Topinambur-Knollen darin 8 bis 10 Minuten frittieren.

Auf Küchenkrepp abtropfen lassen, etwas nachsalzen und sofort servieren, entweder als Beilage zu gebratenem Geflügel, Kalb oder Kaninchen, oder als vegetarisches Gericht mit einer Käsesauce. Dazu den leicht zerkrümelten Roquefort in einem warmen Topf schmelzen lassen, mit der Sahne mischen und vorsichtig erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Frittierte Topinambur-Knollen mit Käsesauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Roquefort  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Topinambur  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frittieren Gemüse Herbst Käse Saucen Topinambur Vorspeise Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Forellen-Gemüse-Pfanne Forellen-Gemüse-Pfanne    4 Portionen
Preise: Discount: 14.29 €   EU-Bio: 22.42 €   Demeter: 22.80 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und kurz   
Lauchnudeln - Variation 1Lauchnudeln - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.99 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 7.20 €
Das Weiße vom Lauch der Länge nach halbieren und dann in sehr feine Streifen schneiden - etwa so fein wie die Nudeln. Das Gleiche geschieht mit den Chilischoten   
Kärntner RitschertKärntner Ritschert   4 Portionen
Preise: Discount: 6.54 €   EU-Bio: 6.79 €   Demeter: 7.44 €
Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes.    
Kartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten ÄpfelnKartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.78 €   Demeter: 7.42 €
Die Steckrübe in dicke Scheiben schneiden, schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Steckrüben- und   
Apfel-Polenta-KuchenApfel-Polenta-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.58 €   EU-Bio: 11.81 €   Demeter: 12.07 €
Sollen Kinder mitessen, ersetzt man den Pernod durch 3 EL Apfelsaft mit einer Prise Anispulver. Rosinen in Pernod einweichen. Geschälte Äpfel in dünne Spalten    


Mehr Info: