Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfel-Polenta-Kuchen

Bild: Apfel-Polenta-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 108 Besuchern
Kosten Rezept: 9.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.81 €       Demeter 12.07 €       

Zutaten für 1 Rezept:

50 gRosinenca. 0.12 €
3 ELPernodca. 0.89 €
750 gÄpfel - fein-säuerlichca. 2.24 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
200 gButterca. 1.35 €
50 mlMilch - lauwarmca. 0.05 €
150 gZuckerca. 0.22 €
400 gPolentagrießca. 0.80 €
1.5 TLBackpulverca. 0.01 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
4 Eierca. 0.68 €
50 gPinienkerne - grob gehacktca. 2.29 €
50 gWalnusskerne - grob gehacktca. 0.65 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die geriebene Schale davonca. 0.40 €
Zucker - zum Bestreuenca. 0.07 €

Zubereitung:

Sollen Kinder mitessen, ersetzt man den Pernod durch 3 EL Apfelsaft mit einer Prise Anispulver.


Rosinen in Pernod einweichen. Geschälte Äpfel in dünne Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.

Butter schmelzen und in einer Schüssel abkühlen. Milch und Zucker unterrühren. Maisgrieß mit Backpulver und Salz sieben und unterrühren. Eier einzeln unterrühren. Nüsse ohne Fett leicht anrösten. Mit Rosinen, Anis-Likör, Äpfeln und Zitronenschale unter den Teig mischen. Diesen gleichmäßig in eine gefettete und mit Maisgrieß ausgestreute Form streichen.

Im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180°C 45 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, mit Zucker bestreuen und warm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfel-Polenta-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pernod  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Walnusskerne  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Mais Nuss Süßspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KaiserinnenreisKaiserinnenreis   1 Rezept
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.76 €
Aus Milch, Zucker, dem ausgekratzten Vanillemark, Salz und dem Reis einen Milchreisbrei zubereiten. Unter den heißen Brei die Eigelbe rühren und auf   
SteirerkrapfenSteirerkrapfen   20 Stück
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.12 €
Bei der Auswahl des Backfettes bitte darauf achten, dass dieses einen hohen Rauchpunkt hat, also stark erhitzt werden kann. Die fertigen "Krapfen" werden im   
Cholera nach Art FurrerCholera nach Art Furrer   4 Portionen
Preise: Discount: 15.60 €   EU-Bio: 17.50 €   Demeter: 19.32 €
Art Furrer ist Bergführer, Skilehrer und Hotelier aus dem Kanton Wallis, der in der Schweiz einige Bekanntheit genießt. Die hier vorgestellte Cholera ist   
Erdkohlrabi (Steckrüben) mit SchweinefleischErdkohlrabi (Steckrüben) mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.01 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.78 €
Erdkohlrabi und Kartoffeln schälen und würfeln. Inzwischen das Fleisch in Wasser kochen. Gares Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der   
Bohnen-Roquefort-GratinsBohnen-Roquefort-Gratins   4 Portionen
Preise: Discount: 8.11 €   EU-Bio: 7.93 €   Demeter: 9.01 €
Statt Roquefort kann auch Gorgonzola Verwendung finden. Die Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Vier Gratinförmchen mit 300 ml Inhalt   


Mehr Info: