Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1

Bild: Weizenvollkornbrötchen - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 0.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.68 €       Demeter 0.91 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 mlWasserca. 0.00 €
250 gWeizenvollkornmehlca. 0.16 €
250 gWeizenmehl - Type 550ca. 0.30 €
2 ELMargarineca. 0.06 €
2 TLSalzca. 0.00 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
etwasMilch - zum Bestreichenca. 0.02 €

Zubereitung:

Ein Rezept für Brotbackmaschinen, wobei hier nur die Programmstufe "Teig" genutzt wird.

Freunde der gepflegten Handarbeit vermengen einfach alle Teigzutaten in einer Schüssel und Kneten das Ganze ca. 5 Minuten zu einem elastischen Teig.


Nach Teigfertigstellung zwölf Brötchen formen, auf dem Backblech noch eine Stunde gehen lassen. Dann mit Milch bestreichen und evtl. noch Körner auf die Brötchen streuen.

25 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen backen. In den Ofen eine Schale mit heißem Wasser stellen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 550


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Backmaschine Brötchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ritschi-KnödelRitschi-Knödel   6 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 5.28 €
Woher hat der Ritschi-Knödel seinen Namen? Und warum heißt er nur in Teilen des Bayerischen Waldes so? Keine Ahnung, fest steht, er ist eine leckere Beilage zu   
Überbackenes Kartoffel-Bohnen-GemüseÜberbackenes Kartoffel-Bohnen-Gemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 2.91 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.61 €
Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und halbieren. Bohnen putzen,   
Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit KichererbsenMinestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.62 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 6.91 €
Die "Minestra di ceci e castagne" kommt aus der Region Abruzzen und Molise. Erbsen 12 Stunden in 2 Liter lauwarmem Wasser einweichen, auf ein Sieb gießen und   
FörtchenFörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.34 €
Dieses leckere Kleingebäck wird auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt. Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer   
Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent KlinkTarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink   1 Rezept
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 1.84 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder   


Mehr Info: