skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Faschiertes Kalbsbutterschnitzerl auf Eingebrannten Erdäpfeln

         
Bild: Faschiertes Kalbsbutterschnitzerl auf Eingebrannten Erdäpfeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

300 g   Faschiertes Kalbfleisch ca. 4.11 € ca. 4.11 € ca. 4.11 €
1 Bund   Petersilie - klein ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
etwas   Weißbrotbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter und Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Speckige Erdäpfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Zwiebel (gehackt) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
2 mittelgr.   Essiggurkerl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Schweineschmalz - oder Öl ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 EL   Glattes Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
250 ml   Rindssuppe oder Wasser ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 EL   Getrockneter Majoran ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
2    Angedrückte Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - geschnitten ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Ev. Spritzer Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Petersilie waschen, abzupfen und hacken. 2 EL Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen lassen bis sie braun wird. Faschiertes Kalbfleisch mit Obers, Eier, Petersilie und brauner Butter vermischen. Die Masse mit etwas Weißbrotbröseln binden und mit Salz abschmecken. Aus der Faschiertenmasse Laibchen formen. in einer Pfanne etwas Öl und Butter erhitzen, die Laibchen einlegen und beidseitig goldgelb ausbacken.

Erdäpfel in Wasser weich kochen, danach schälen und in Scheiben schneiden. Essiggurkerl in Scheiben schneiden. Schweineschmalz erhitzen, Zwiebel, Lorbeerblatt, Majoran, Knoblauch und Wacholderbeeren hinzufügen. Ohne Farbe nehmen zu lassen kurz durchschwenken. Mit Mehl stauben und bei mäßiger Hitze eine hellbraune Einbrenn herstellen, mit der Suppe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Erdäpfel und Gurkenscheiben beigeben, ein wenig köcheln lassen und einige Minuten zugedeckt durchziehen.

Erdäpfel vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Spritzer Essig abschmecken. Kalbsbutterschnitzerl auf eingebrannten Erdäpfeln anrichten.

Tipp: Fügen Sie der Kalbsbutterschnitzelmasse immer ein wenig braune Butter hinzu, sie wird geschmackvoller und flaumiger.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Faschiertes Kalbsbutterschnitzerl auf Eingebrannten Erdäpfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Faschiertes Kalbsbutterschnitzerl auf Eingebrannten Erdäpfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Faschiertes Kalbsbutterschnitzerl auf Eingebrannten Erdäpfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Hackfleisch - Kalb  *   Knoblauch  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineschmalz  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalb  *   Kartoffeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hähnchenpfanne mit Sesam

Hähnchenpfanne mit Sesam4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~15.59 €
Demeter: ~14.60 €

Das Fleisch waschen, trockentupfen und quer zur Faser in Streifen schneiden. Mit der Speisestärke, 1/4 der Sojasauce und 1/3 Öl in einer Schüssel vermischen und ...

Armenisches Omelette mit Mazun

Armenisches Omelette mit Mazun4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.48 €
EU-Bio: ~11.59 €
Demeter: ~12.02 €

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auberginen-, Kürbiswürfel und Bohnen zusammen mischen und in eine Auflaufform geben. Die Eier verquirlen und über die ...

Kalia Amba - Lamm mit Mangos

Kalia Amba - Lamm mit Mangos5 Portionen
Preise:
Discount: ~10.41 €
EU-Bio: ~21.62 €
Demeter: ~21.82 €

Muskatnuss hat eine sehr hohe Würzkraft. Eine ganze Nuss und dazu gerieben, scheint mir hier zuviel des Guten zu sein. Vorsichtiges Herantasten an die ideale Menge ist ...

Rhabarberkompott mit Sahne

Rhabarberkompott mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.70 €

Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud etwas ...

Haselnussspätzle mit Wirsing

Haselnussspätzle mit Wirsing4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.94 €

Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom ...

Werbung/Advertising